Ungerechte Hinzuverdienste bei der Grundsicherung – im Gegensatz zum Bürgergeld

Begonnen von putinow, 31. März 2023, 14:06:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Quinky

warum die unterschiedliche Behandlung?
Selbst beim 400€-Job, im SGBII werden 160€ nicht angerechnet, beim SGBXII lediglich 120€.
In Deutschland gibt es ein Grundgesetz, warum werden hilfebedürftige Personen unterschiedlich behandelt, wobei Personen im SGBII meistens arbeitsfähig sind, sich also behelfen können, im SGBXII jedoch viele Personen sich nur teilweise behelfen können, dafür aber schlechter behandelt werden?

horst

Zitat von: putinow am 31. März 2023, 14:06:44..ja und die ganze Kohle verprasst. Wie sagte schon mein Bankdirektor mal zu mir. Spare in der Zeit, so haste in der Not. Da kann ich nur sagen selber Schuld. Hättest mal lieber was gespart Burschi. Da gibts kein Mitleid von mir.
Der Bankdirektor hatte natürlich recht, wenn es um seine Finanzen geht, ist das Geld futsch, wird der Staat seine Bank retten. Aber wer viel spart schafft keine Arbeitsplätze und macht die Spekulanten an den Wertpapierbörsen reich.

madinksa

Zitat von: Quinky am 02. April 2023, 12:55:27warum die unterschiedliche Behandlung?

Warum sollte ein EU-Bezieher überhaupt etwas dazuverdienen können?
Er bekommt EU, weil er angeblich nicht mehr arbeiten kann.
Wenn er nun wieder arbeiten kann, kann er kaum auf ungebremste Hilfe der Arbeitenden hoffen.

Dass man das extra erklären muss, ist mir ein Rätsel.

Greywolf08

Zitat von: madinksa am 02. April 2023, 19:34:22Warum sollte ein EU-Bezieher überhaupt etwas dazuverdienen können?
Er bekommt EU, weil er angeblich nicht mehr arbeiten kann. ..
Aha. Scheinbar muss man manchen Leuten erklären, wie das mit der Erwerbsunfähigkeitsrente läuft.
Nicht der Erwerbsgeminderte entscheidet, ob er/sie erwerbsgemindert ist, sondern der Rententräger. Dieser entscheidet nach Rechtslage.
Wer keine 3h am Tag mehr arbeiten kann gilt demzufolge als erwerbsgemindert und hat Anspruch auf EM Rente.
Nun gibt es aber Menschen, die sich sehr wohl noch zutrauen 2h am Tag oder 14h in der Woche etwas zu tun. Die wollen nicht den ganzen Tag zu Hause rumsitzen und nach ihren Möglichkeiten ihren kleinen Beitrag leisten.
Was ich für völlig legitim halte.
Auf dem ersten und zweiten Arbeitsmarkt wird es wohl kaum Stellen geben, die dieses Zeitfenster zulassen.
Bleiben halt nur Behindertenwerkstätten oder Ehrenamt.
Bei ersteren interessiert es niemanden, ob du nur 2h arbeiten kannst. Da musst du 8h ran, mindestens aber 6h. Da ist nichts mit 2h.

Sheherazade

Zitat von: Greywolf08 am 02. April 2023, 19:54:07
Zitat von: madinksa am 02. April 2023, 19:34:22Warum sollte ein EU-Bezieher überhaupt etwas dazuverdienen können?
Er bekommt EU, weil er angeblich nicht mehr arbeiten kann. ..
Aha. Scheinbar muss man manchen Leuten erklären, wie das mit der Erwerbsunfähigkeitsrente läuft.
Nicht der Erwerbsgeminderte entscheidet, ob er/sie erwerbsgemindert ist, sondern der Rententräger.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass man eine EU-Rente nicht hinterhergeworfen bekommt, zumindest in den letzten 20 Jahren ist es sogar richtig schwer, das durchzubekommen, man muss den Kopf schon unterm Arm tragen. Also hat der Erwerbsgeminderte doch selbst initiiert, dass er/sie als erwerbsgemindert anerkannt wird.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

putinow

ZitatDer Bankdirektor hatte natürlich recht, wenn es um seine Finanzen geht, ist das Geld futsch, wird der Staat seine Bank retten. Aber wer viel spart schafft keine Arbeitsplätze und macht die Spekulanten an den Wertpapierbörsen reich.
Der liebe, nette Herr Bankdirektor meinte mich und nicht seine Finanzen. Ich werde mich hüten mein sauer verdientes Geld irgendwelchen Finanzhaien in den Rachen zu werfen um damit zu spekulieren. Sparen tue ich zu Hause für meine Hohe Kante und nicht auf der Bank. Da ist nur soviel drauf das die monatlichen Abbuchungen abgehen und bissel Urlaubsgeld und paar Euro für meine Kreditkarte.
So kann niemand nachverfolgen wieviel Vermögen ich wirklich besitze. :cool:
Ach übrigens schon gewusst? Egal ob Bankguthaben oder Spareinlagen auf Festgeld- und Tagesgeld- oder Girokonten: Die Geldwerte darauf sind lediglich Forderungen an die jeweilige Bank, die das Konto unterhält und nicht Ihr persönliches Eigentum. Dasselbe gilt auch für Sparbücher und Sparanlagen.

Greywolf08

Zitat von: Sheherazade am 02. April 2023, 20:04:14Ich bin mir ziemlich sicher, dass man eine EU-Rente nicht hinterhergeworfen bekommt, zumindest in den letzten 20 Jahren ist es sogar richtig schwer, das durchzubekommen, man muss den Kopf schon unterm Arm tragen. Also hat der Erwerbsgeminderte doch selbst initiiert, dass er/sie als erwerbsgemindert anerkannt wird.
Eben. Also nichts mit:
ZitatEr bekommt EU, weil er angeblich nicht mehr arbeiten kann
Allerdings sind viele Anträge in den letzten Jahren eben nicht unbedingt vom Erwerbsgeminderten selbst initiert.

Quinky

Es geht nicht nur um EM-Rentner, sondern auch um normale Rentner, die leider (aus welchen Gründen auch immer) aufstockende Grundsicherung benötigen.
Diese haben vielleicht Jahrzehnte gearbeitet, und nur relativ geringe Rentenansprüche haben (auch das ist möglich)
diese werden bei Arbeitsaufnahme bestraft!
Ernie

horst

Zitat von: putinow am 02. April 2023, 20:10:11So kann niemand nachverfolgen wieviel Vermögen ich wirklich besitze. :cool:
Da wird es Zeit das die EZB Chefin das Bargeld aus dem Verkehr zu ziehen die 500 € Scheine sind ja schon weg 200 € Scheine hab ich seit 10 Jahren keinen mehr in der Hand gehalten. :grins:
Zitat von: putinow am 02. April 2023, 20:10:11Ach übrigens schon gewusst? Egal ob Bankguthaben oder Spareinlagen auf Festgeld- und Tagesgeld- oder Girokonten: Die Geldwerte darauf sind lediglich Forderungen an die jeweilige Bank, die das Konto unterhält und nicht Ihr persönliches Eigentum. Dasselbe gilt auch für Sparbücher und Sparanlagen.
genau und wenn die Bank pleite kommt der Staat dafür auf und übernimmt.

Spring23

Zitat von: Greywolf08 am 02. April 2023, 19:54:07
Zitat von: madinksa am 02. April 2023, 19:34:22Warum sollte ein EU-Bezieher überhaupt etwas dazuverdienen können?
Er bekommt EU, weil er angeblich nicht mehr arbeiten kann. ..
Aha. Scheinbar muss man manchen Leuten erklären, wie das mit der Erwerbsunfähigkeitsrente läuft.
Nicht der Erwerbsgeminderte entscheidet, ob er/sie erwerbsgemindert ist, sondern der Rententräger.
Aber auf Antrag des Betreffenden oder - wenn nicht von ihm veranlasst- nach einer entsprechenden Vorgeschichte mit dauerhafter oder wiederholter langer AU und negativer Prognose, dass man nochmals arbeitsfähig wird.
Grundlos kommt der Rententräger nicht auf die Idee.

Sheherazade

Zitat von: Spring23 am 03. April 2023, 08:38:11Aber auf Antrag des Betreffenden oder - wenn nicht von ihm veranlasst- nach einer entsprechenden Vorgeschichte mit dauerhafter oder wiederholter langer AU und negativer Prognose, dass man nochmals arbeitsfähig wird.
Grundlos kommt der Rententräger nicht auf die Idee.

Danke, so meinte ich das.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Atalante

 :offtopic: Schonmal sorry fürs "Reingrätschen", aber wo kann ich das sehen/nachlesen, dass EM-Rentner was hinzuverdienen dürfen?
Habe eine Bekannte, die wegen Erkrankung ne EM-Rente bekommt, aber gerne noch ein bisschen arbeiten wollen würde (Ein entsprechendes Angebot gäbe es, von wegen wenige Stunden arbeiten, nichts, was mit der Erkrankung nicht "vereinbar" wäre usw...); jetzt meint sie aber (bzw. wurde ihr das so kommuniziert, k.A. von wem), dass sie nichts hinzuverdienen dürfe -im Gegensatz zu HartzIV/Bürgergeld. Das findet sie verständlicherweise ein wenig ungerecht.
Würde ihr gerne nen Tipp geben wollen

Vielen Dank schonmal im Voraus
-_-

selbiger

Zitat von: Atalante am 05. April 2023, 06:45:21:offtopic: Schonmal sorry fürs "Reingrätschen", aber wo kann ich das sehen/nachlesen, dass EM-Rentner was hinzuverdienen dürfen?
Habe eine Bekannte, die wegen Erkrankung ne EM-Rente bekommt, aber gerne noch ein bisschen arbeiten wollen würde (Ein entsprechendes Angebot gäbe es, von wegen wenige Stunden arbeiten, nichts, was mit der Erkrankung nicht "vereinbar" wäre usw...); jetzt meint sie aber (bzw. wurde ihr das so kommuniziert, k.A. von wem), dass sie nichts hinzuverdienen dürfe -im Gegensatz zu HartzIV/Bürgergeld. Das findet sie verständlicherweise ein wenig ungerecht.
Würde ihr gerne nen Tipp geben wollen

Vielen Dank schonmal im Voraus

als eu renter kannst du tatsächlich bis zu 450 euro dazuverdienen..ohne gleich wieder als arbeitsfähig zu gelten und einem die eu rente streichen..wie es heute genau geregelt ist weis ich nicht..
aber vieleicht wollen die das ja auch genau so damit die sehen können..aha..soso..wer 450 euro dazu verdient kann also doch noch arbeiten..na den wollen wir mal fix die rente streichen..wer weis wer weis.. :weisnich:
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Sheherazade

"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

selbiger

bei vollerwerbsgemindert darfste 450 dazu verdienen..bei teils..?? :weisnich: oder war da nicht mal was von erhöhung der zuverdienstmöglichkeiten..??
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.