Eine außerplanmäßige Rentenerhöhung um 10 Prozent gefordert

Begonnen von selbiger, 25. April 2023, 17:30:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

selbiger

Zum 1. Juli wird es eine Rentenerhöhung geben. Die Renten sollen im Westen um 3,5 Prozent und im Osten um 4,2 Prozent auf durchschnittlich 1.089 Euro steigen. Da die Inflationsrate für einkommensschwache Haushalte mit zehn Prozent sehr hoch ist, die Zusatzbeiträge der Krankenkassen steigen und eine Erhöhung des Pflegebeitrags geplant ist, bleibt von der Rentenerhöhung nichts übrig, kritisiert die Linksfraktion im Bundestag.

https://www.gegen-hartz.de/news/rente-eine-ausserplanmaessige-rentenerhoehung-um-10-prozent-gefordert

die man denn von hinten durch steuern und preistreibereien wieder reinholt..suuper idee.. :ok:
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

chrisi01

Ich fordere eine außerplanmäßige BG-Erhöhung.  :schock:

horst


madinksa

Man hat im Alter, was man sich im Arbeitsleben zusammengespart hat.
Das ist doch alles wirklich transparent. Für jedes RV-pflichtige Jahr mit Durchschnittslohn bekommt man ca. 35 Euro Rente pro Jahr.
Jeder kann und konnte sich ausrechnen, wie weit er damit kommt und was er zusätzlich sparen könnte, um im Alter nicht dumm dazustehen.
Sich jetzt beschweren oder mehr Rente haben wollen finde ich als Idee bei der Inflation nachvollziehbar, aber gerecht ist das nicht.

selbiger

Die Rente steigt ab 1. Juli 2023..Zum 1. Juli 2023 wird die Rente erhöht. Eine Rententabelle zeigt, wie viel mehr Rentnerinnen und Rentner bekommen. In Ostdeutschland fällt die Rentenerhöhung höher aus als in Westdeutschland.

https://www.gegen-hartz.de/news/neue-rententabelle-die-rente-steigt-ab-1-juli-2023


Faktisch keine Renten-Erhöhung für rund 650.000 Rentner..Nun ist es offiziell: Das Bundeskabinett hat die geplante Rentenerhöhung zum 1. Juli 2023 beschlossen. Ausgenommen sind 647.515 Rentnerinnen und Rentner, die zusätzlich zur Rente Grundsicherung beziehen müssen.

https://www.gegen-hartz.de/news/faktisch-keine-renten-erhoehung-fuer-rund-650-000-rentner



Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

OLD-MAN

Alles wieder einmal reine Polemik!

Natürlich kommen die Rentenerhöhungen auch bei den genannten rd 650.000 "aufstockenden" Rentnern an.

Aber, wie auch bei aufstockenden Arbeitenden die Lohnerhöhungen nicht ankommen, verringern sich die Sozialleistungen im gleichen Maße.

Außerdem profitieren Aufstocker nach SGB II und SGB XII von den Regelsatzerhöhungen!

Greywolf08

Ich bin immer froh um jeden Euro, den das Amt für mich weniger zahlen muss.
Das summiert sich im Verlauf der Jahre und macht mich mit jeder Rentenerhöhung doch etwas unabhängiger.
Ich weiß, das verstehen jetzt die Wenigsten hier. Aber dennoch sehe ich es so.
Wenn dann nur noch der KV/PV Beitrag übrig bleibt, braucht man z.B. auch keine Meldung mehr bzgl. Krankenhausaufenthalt.

selbiger

Zitat von: OLD-MAN am 27. April 2023, 18:22:37Alles wieder einmal reine Polemik!

wo ist das polemik.??wenn die rentenerhöhung nichts weiter ist als eine pflegebeitragserhöhung usw..die die rentenerhöhung wieder aufrisst.das fehlt denn wieder und wird zudem am regelsatz angerechnet..pluss minus null..oder ebend nur parr cent die denn als erhöhung übrig sind..das ist absolut nen witz..und nen hohn für jeden rentner..wie so immer..
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

OLD-MAN

#8
Mit der Rechtschreibung hast du es ja nicht so, aber mit dem Rechnen auch nicht, oder?

Zitat von: selbiger am 28. April 2023, 07:58:13eine pflegebeitragserhöhung usw..die die rentenerhöhung wieder aufrisst.d

Rentenerhöhung (West) 4,39%
Rentenerhöhung (Ost) 5,86%

Erhöhung des Pflegebeitrages von 3,05% auf 3,4%, also gerade mal 0,35% Erhöhung

Ach ja, die Regelsätze (RBST 1) sind um 53,- € bereits zum 01.01.23 gestiegen!

Ausrechnen darfst du das selber!

selbiger

ich weis das die angestiegen sind..trozdem wird die rente angerechnet..alles was an rente mehr kommt wird hinten wieder abgezogen..was ist daran falsch..??also ich habe nicts von dieser erhöhung..du etwa..??
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

madinksa

Man kann nicht immer von allem etwas haben.
Rentner unter Grusi-Niveau profitieren von Regelsatzerhöhungen, Rentner über Grusi-Niveau profitieren von Rentenerhöhungen.
Hast Du schonmal gehört, dass sich ein Rentner beschwert hat, dass seine Rente nicht steigt, wenn der Regelsatz an jedem 1.1. erhöht wird?


Ratlos

Zu bedenken ist dass die 10 %ige Inflationsrate nur ein Durchschnittswert ist.
Im alltäglich wichtigsten Lebensmittelsektor haben wir eine Preissteigerung
von 25 - 50 %.(und teilweise mehr)! Nachweisbar!

OLD-MAN

Zitat von: Ratlos am 28. April 2023, 11:27:21Zu bedenken ist dass die 10 %ige Inflationsrate nur ein Durchschnittswert ist.
Im alltäglich wichtigsten Lebensmittelsektor haben wir eine Preissteigerung
von 25 - 50 %.(und teilweise mehr)! Nachweisbar!

...und was hat das mit diesem Thread zu tun?

Ratlos

Mit dem Thread hat es insofern zu tun, dass die Rentenerhöhung aufgrund der Inflation faktisch ein Minus bringt.
Zitat von: OLD-MAN am 28. April 2023, 08:23:30it der Rechtschreibung hast du es ja nicht so, aber mit dem Rechnen auch nicht, oder?
@ selbiger vielleicht nicht so 100 %ig - aber ich schon  :smile: