Hilfe beim Ausfüllen der KDU

Begonnen von Dragon, 31. Oktober 2024, 21:01:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dragon

ZitatZitat von Fettnäpfchen
Falls im Bad ein strombetriebener Durchlauferhitzer und der Küche ein strombetriebener Durchlauferhitzer ist dann kannst du auch dafür Kosten erstattet bekommen.
Die Küche + das Bad jeweils 1x Durchlauferhitzer! Eine gute idee werde das gleich mal machen
Marke des Gerätes + Kilowattstd. angeben auf einem extra Blatt und als Antrag für zusätzlichen Heizkostenbedarf angeben wie den ersten Brief von #42 ?
ZitatZitat von Fettnäpfchen
Das JC berechnet das dann und bewilligt entsprechend.
Das wird/sollte sie sowieso machen sonst läuft es ja auf die Zustimmungsklage hinaus und darauf kann sie sicherlich verzichten.
Damit ist auch deine KdU gesichert bzw. Ihre denn das Geld bekommt sie ja von Dir.
[/quote]

Ne bloss nicht können wir nicht gebrauchen. Sage es jetzt meiner Mutter soll den Wisch unterzeichnen .
Veränderungsmitteilung für die Kosten einer Unterkunft ab 01.11.2024  (Betreff als Begriff lässt man heutzutage weg)
Gut habe das geändert.
ZitatZitat von Fettnäpchen
Damit solltest du die erneute Kostensteigerung ab 010125 beantragt haben und musst es nicht nochmal extra machen.
Zitat von: Fettnäpfchen am 03. November 2024, 14:18:29Entweder bar oder Überweisung/Lastschrift und das Kind oder Eltern mit Namen ersetzt werden sollte klar sein.
Ok dann änder ich in der kbV den Text und es steht am ende so → Überweisung/Lastschrift und das Mein Name oder Name meiner(daten werden in den Fertigen Briefen eingetragen)

Zitat von: Sheherazade am 03. November 2024, 14:27:19Im Betreff sollte auch unbedingt die BG-Nr. stehen!
Das habe ich jetzt gemacht.

Damit sollte doch alles für mich fertig sein wenn ich richtig sehe??Ich kann jetzt anfagen alles fertig machen,+ es morgen oder spätens am Dienstag abschicken wenn nichts hier geändert werden muss?

Fettnäpfchen

Dragon

Zitat von: Dragon am 03. November 2024, 14:57:01Marke des Gerätes + Kilowattstd. angeben auf einem extra Blatt und als Antrag für zusätzlichen Heizkostenbedarf angeben wie den ersten Brief von #42 ?
Ja aber ein extra Blatt!

Zitat von: Dragon am 03. November 2024, 14:57:01Damit sollte doch alles für mich fertig sein wenn ich richtig sehe??Ich kann jetzt anfagen alles fertig machen,+ es morgen oder spätens am Dienstag abschicken wenn nichts hier geändert werden muss?
Genau
Wenn du willst kannst du es ja noch einstellen zum querlesen.

MfG FN
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)
Mach es: Sei stärker als deine stärkste Ausrede.

Dragon

Guten Morgen Fettnäpfchen

Zitat von: Fettnäpfchen am 03. November 2024, 16:34:11Wenn du willst kannst du es ja noch einstellen zum querlesen.
Ja das ist am Sichersten falls ich was übersehen hatte, beim Ausfüllen der Anträge,Briefen.
Ich werde ca. heute mittag hier alle Sachen hochladen damit du es nochmal überprüfen kannst :sad:
Leider konnte ich den Mietvertrag (Stammt noch von meinen Toten Vater 1.Märtz 2000)nicht finden kommt diese woche!Ich suche aber heute nochmal in den Aktenordenr dafür.

Das lag daran sehe meine Mutter hatte am 9.Dez 20219 den Mietvertrag meines verstorben Vater per Dauernutzungsvertrag übernommen.

Damit mein JC da nicht rum zickt lege ich den Mietvertrag+den DauernutzerVertrag bei,dort steht das die Wohnung auf meine mutter übergeht.

Bis Später melde mich naher

Dragon

#48
Hallo Fettnäpfchen

Hier die Briefe,Dokumente
Warte bin gerade den Rest hier hochladen

ZitatXXXX                                      Düsseldorf,den 29.10.2024
XXX
XXX



An das Jobcenter  Düsseldorf      29.10.2024
Luisenstr.105
40215 Düsseldorf

BG- Nr. XXXX
Kosten einer Unterkunft ab 01.11.2024


Sehr geehrte Damen und Herren,

Meine Mutter ist aufgrund ihrer wirtschaftlichen Lage nicht mehr in der Lage mich kostenfrei bei sich wohnen zu lassen und muss ab dem 01.11.24 eine 50% Kostenbeteiligung verlangen.

Mit freundlichen Grüßen
XXXX




ZitatKostenbeteiligungsvereinbarung                                              Düsseldorf 29.10.2024
Zwischen
XXXXX
und
XXXX

wird für die Dauer, die [XXXX] noch im Haushalt von [XXXXX] wohnt, Nachfolgendes vereinbart.

1. [Kind] zahlt monatlich die auf sie/ihn anteilig nach Personenzahl (Kopfteilprinzip) entfallenden Kosten der Unterkunft als Pauschale.
Mit dieser Pauschale sind alle diesbezüglichen Forderungen abgegolten.
Die Zahlung erfolgt monatlich bis zum 3. des Monats in per Überweisung auf das Konto von [XXXXX].

1.1. Die Wohnung wird aktuell von 2 Personen (einschl. der Vertragspartner) bewohnt.

1.2. Die Kosten der Unterkunft setzen sich aus den Kosten lt. Hauptmietvertrag, diesen ergänzenden Mieterhöhungen, sowie (soweit vorhanden) Betriebskosten durch separate Versorger zusammen. Dieser Vereinbarung sind Kopien der den Kosten zugrunde liegenden Verträge beizufügen.

1.3. Die Kosten nach 2. betragen aktuell:

Kostenstelle                Gesamtkosten              Anteil von [Kind]
Kaltmiete                  395,20€        197,60
Nebenkosten              112€            56€                       
Heizkosten                  99€            49,50€   
Winterdienst                1€            0,50 €           
Strom                    98            €49€                               

Neue kosten ab Jan. 2025
Kostenstelle        Gesamtkosten              Anteil von [Kind]
Kaltmiete                    440,12€                      220,06
Nebenkosten              112€                56€                       
Heizkosten                  99€                  49,50€   
Winterdienst                1€                  0,50 €           
Strom                    98€              49€ 

1.4. Sollte sich die in 1.1. genannte Personenzahl, oder die in 1.3. genannten Beträge oder Kostenstellen ändern, wird dieser Vertrag durch einen entsprechenden Zusatz ergänzt und geändert. Die im Zusatz enthaltenen Vereinbarungen ersetzen ab dem darin genannten Datum die bisherigen. Der Vertragszusatz ist von allen Vertragspartnern zu unterzeichnen und wird Vertragsbestandteil.

2. [Kind] zahlt die Kosten für seine eigenen Nahrungsmittel/Verbrauchsmittel selbst.

3. Kosten, die zusätzlich zu den unter 1.3. genannten aufgrund des Zusammenwohnens entstehen, werden von [Kind] anteilig nach Personenzahl oder Nutzung getragen. Die Zahlung erfolgt gegen Quittung und Kopie der jeweiligen Abrechnung.

4. Der Hauptmietvertrag, die den Beträgen unter 1.3 und 3. zugrunde liegenden Neben- und Betriebskostenabrechungen sind bzw. werden Bestandteil dieser Vereinbarung.

5. Der Vertrag gilt ab/von 01.11.2024 auf unbestimmte Zeit.
Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

Düsseldorf  29.10.2024

Unterschrift

XXX

Unterschrift

XXXX
KvB

Fettnäpfchen

Dragon

Passt  :ok:

Ich dachte du stellst alles noch mal ein aber deine Muster waren ja in Ordnung. Von daher wird es schon passen!

MfG FN
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)
Mach es: Sei stärker als deine stärkste Ausrede.

Dragon

#50
Hier die die Anträge
1xVÄM  für 1.Nov 24
1x VÄM für 1.Jan 25
1xKdU für Nov 24 <-- brauche 1x Kdu?ich hatte auf der zweiten seite vermerkt Siehe KvB wegen den neuen kosten ab 1.jan 25

Update 13:23 Uhr

stimmen die 2x VÄM +die 1x KDU Falls ja?

Brauche noch dein Ok!
Damit ich gleich anfange die echten Daten in den Briefe, Anträgen ergänzen.
Leider muss ich paar tage auf dem Mietvertrag warten,danach schicke ich alles an meine Behörde per einschreibne mit Unterschrift :)

Wenn ich das alles meiner Behörde geschickt hat wie läuft es danach weiter? also es wird Genehmigt ohne das meine Mutter probleme oder weitere dokumnte einreichen muss ????


Fettnäpfchen

Dragon

Die VÄM`s sind richtig
Die KdU auch was ich vermisst habe ist der Verweis auf die Kbv aber die scheint da zu sein wenn ich unteres richtig verstehe.

Zitat von: Dragon am 04. November 2024, 13:18:361xKdU für Nov 24 <-- brauche 1x Kdu?ich hatte auf der zweiten seite vermerkt Siehe KvB wegen den neuen kosten ab 1.jan 25
Was die KdU angeht wärst du auf der ganz sicheren Seite wenn du zwei ausfüllst einmal noch für dieses Jahr und die andere dann ab 010125. Damit brauchen die nicht mehr (verzögern) nachfragen

Noch Fragen?
Jetzt gibt es erst mal  :coffee: schau dann a bißerl später noch mal rein.

MfG FN

Edit
hab die zweite Seite wg. KbV gerade gesehen, extra noch mal geschaut
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)
Mach es: Sei stärker als deine stärkste Ausrede.

Dragon

Zitat von: Fettnäpfchen am 04. November 2024, 14:09:50Edit hab die zweite Seite wg. KbV gerade gesehen, extra noch mal geschaut
Also doch jetzt keine zweite KdU erstellen für das nächste Jahr?

Wenn ich alles an mein JC geschicke (Keine Sorge schicke das erst los wenn ich den Mietvertrag habe), braucht meine Behörde keine weiteren Unterlagen von mir oder von meiner Mutter?
Wollte jetz nicht meine Mutter in Schwierigkeiten bringen oder das ich probleme bekomme es soll alles reibungslos ablaufen  :grins:

bin jetzt Mittagessen bis naher



Fettnäpfchen

Dragon

Zitat von: Dragon am 04. November 2024, 14:16:48Also doch jetzt keine zweite KdU erstellen für das nächste Jahr?
Doch schon eine Zweite fürs nächst Jahr. Da haben wir wahrscheinlich aneinander vorbei gedacht.

MfG FN
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)
Mach es: Sei stärker als deine stärkste Ausrede.

Dragon

Zitat von: Fettnäpfchen am 04. November 2024, 14:47:04Doch schon eine Zweite fürs nächst Jahr. Da haben wir wahrscheinlich aneinander vorbei gedacht.
Gut wird erstellt.
Danke nochmal Fettnäpfchen für deine Hilfe bist der Beste :sehrgut:

ZitatZitat von mir
Für meinen Neffen (24 Jahre) er wohnt bei seinen Eltern" aktuell zahlt er die Aok- Krankenversicherung für seinen Sohn. Wollen jetzt für meinen Neffen Bürgergeld Beantragen.
Beide Eltern sind voll berufstätig.

Ich muss leider für meinen Bruder+Neffen die Briefe,Dokumente erstellen/ausfüllen das er  nur Unterschreibt.

Hatte dir ja gesagt mein Neffe ist strohdoof er kann nichts.
Mein Bruder ist 50% Behindert !er kennt sich nicht mit Technik/Computer aus.
Alles Technische +Computer Sachen die anfallen mache ich für die ganze fam :)

habe ich folgende Anträge fertig +dem JC geschickt.
1x HA  Antrag.,2x kdu Vater+Mutter
1x EK =Vater
1x EK=Mutter
je 1x Einkommensbescheinigung(Vater) Firma Bearbeitet es aktuell
je 1x Einkommensbescheinigung(Mutter)Firma Bearbeitet es aktuell
Muss der Neffe mit seinen Vater auch eine KvB erstellen+wie werden die kosten berechnet 50:50 oder 1/3 ?

Zitat
Seine Eltern( oder reicht wenn ich Statt Eltern durch seinen Vater ← ersetze) sind aufgrund ihrer wirtschaftlichen Lage nicht mehr in der Lage mich kostenfrei bei sich wohnen zu lassen und muss ab dem 01.11.24 eine 50% Kostenbeteiligung verlangen.

Beide Eltern stehen ihn ihren Mietvertrag
Wie ich aber sehen habe ich beiden beiden je 1x kdu ein Fehler bei seinen Neffen gemacht,leider hatte ich das schon dem jc geschickt weil mich mein Bruder die ganze zeit gehetzt ,das ich die Sachen schneller schicke.
Welche Anträge muss der Neffe,Eltern noch ausfüllen+ an das Jc schicken wie z.b also je 1x die VM ausfüllen.
Je Neue EK
je neue Kdu damit sein Sohn wie ich Miete,Strom,Warmwasser,Heizung für dieses Jahr + dem nächsten Jahr bekommt.
Er hat auch eine Mieterhöhung der Nutzungsgebühr für 1.Jan 2025 bekommen wo er Unterzeichen soll(wohnt 3-Häuser)Das hat er gemacht und es heute an dem Vermieter geschickt.

Sorry das Es ein durcheinander ist!
Mein Bruder hat mich tagelang Richtig gestresst sagte die ganze Zeit schnell ,schnell abschicken! das ich mich mit im mehrmals gestritten hatte.

Wollte im aus Mitleid helfen weil er Riesen Schulden hat die sein Sohn im gemacht hat hust hust 15K mein Bruder kann so kaum die Miete zahlen,deswegen habe ich ihm gesagt verlange jetzt Miete von deinen Sohn dafür muss er Bürgergeld beantragen.

Mein Bruder kann sich die miete fast kaum noch leisten,wenn sein Sohn jetzt keine Miete zahlt,wird es ab jan.25 für ihm noch schwerer.

Die Kdu kosten für die Unterkunft,strom,warmwasser,Heizung&sonstige kosten sollen entweder direkt am Vermieter/Stadtwerke gehen,oder direkt auf das Konto meines Bruder.

(Mein Bruder will sie selber überweisen alle Kosten an Stadtwerke,Vermieter) er will kein Lastschrift einrichten.
Falls alle Kosten direkt an die IBAN (Vermieter/Stadtwerke) gehen müssen sage ich meinen Bruder das ich die kdu die Daten eintrage+er er soll bei beiden Firmen melden .

Weil sein Sohn das Geld zu 100% nicht an meinen Bruder zahlen, wird der ist echt bekloppt tut auf Gängster ,das es so zu schlägerei mit dem Typen kommt.



Sorry was das soviel ist! Wollte alle Infos geben die du brauchst ,damit wir nicht um den heißen brei reden :)
Können wir jetzt für meinen Neffen mit dem HA weiter machen? Schau bitte im Zitat nach dort müsste alles stehen.
Wenn ich das für mein Neffen fertig habe brauche ich ulraub  :grins: der stress den die 3 uns machten war übel. habe fast 1 woche nicht richtig schlafen können,wollte nicht umkippen.
Falls wer fragt warum mein Bruder von seinen Sohn  jetzt Miete Verlangt?
Ich mit im ein Macht wort gesprochen du solltst endlich von deinen deinen schei...  Miete,strom,heizkosten verlangen,er hat endlich auf mich gehört.

Werde mich jetzt etwas hinlegen mir tun die augen wieder sehr weh das war jetzt zuviel am PC schauen,sonst wird mir schwindlig bis dann

Sheherazade

Zitat von: Dragon am 04. November 2024, 16:02:14Können wir jetzt für meinen Neffen mit dem HA weiter machen?

Warum willst du mir und anderen Usern nicht glauben, dass dein Neffe mit 24 Jahren und bei den Eltern wohnend nicht alleine Bürgergeld beantragen und beziehen kann?
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Dragon

Zitat von: Sheherazade am 04. November 2024, 16:19:03Warum willst du mir und anderen Usern nicht glauben, dass dein Neffe mit 24 Jahren und bei den Eltern wohnend nicht alleine Bürgergeld beantragen und beziehen kann?

Hallo Sheherazade
Vielleicht drücke ich mich falsch aus sorry!!Ich glaube dir was du und andere meinen.

Ich weiß das mein Neffe unter 25 mit seinen Eltern als eine Bedarfsgemeintschaft bildet!
kann er da durch jetzt Bürgergeld beantragen oder nicht falls ja??Wie den genau.

Sheherazade

Zitat von: Dragon am 04. November 2024, 16:39:24kann er da durch jetzt Bürgergeld beantragen oder nicht falls ja??Wie den genau.

Er kann mit seinen Eltern zusammen als Bedarfsgemeinschaft den Antrag stellen. Ob diese Bedarfsgemeinschaft dann Anspruch hat, hängt vom Einkommen aller BG-Mitglieder ab. Er kann aber auch noch warten bis zu seinem 25. Geburtstag.
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Dragon

Zitat von: Sheherazade am 04. November 2024, 16:46:49Er kann mit seinen Eltern zusammen als Bedarfsgemeinschaft den Antrag stellen. Ob diese Bedarfsgemeinschaft dann Anspruch hat, hängt vom Einkommen aller BG-Mitglieder ab.
Genau das wollen wir jetzt machen" mein Bruder Verlangt das Geld von seinen Sohn.
Sein Sohn hat aber kein Geld er bekommt keine Sozialeistungen,er will auch nicht arbeit,deswegen bleibt jetzt den Antrag auf Bürgergeld stellen.

Zitat von: Sheherazade am 04. November 2024, 16:46:49Er kann aber auch noch warten bis zu seinem 25. Geburtstag.
Er hate leider erst am 14.Okt Geburtstag!Mein bruder kann leider nicht solange warten, das sein Sohn miete zahlt.
Der Neffe(Penner) sorry für das wort er regt einen auf will nicht arbeiten,leider darf mein bruder wegen seiner frau den Sohn nicht rauswerfen.

Wenn die Zwei bei mir wären seine Frau +Ihr Sohn schon längst auf der straße.

Sheherazade

Zitat von: Dragon am 04. November 2024, 16:53:04leider darf mein bruder wegen seiner frau den Sohn nicht rauswerfen.

Ich bin mir nicht sicher, ob diese Familienunstimmigkeiten besser werden, wenn dein Bruder und seine Frau sich jetzt vor dem Jobcenter nackig machen müssen.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"