Arbeitsministerin: Beamte, Abgeordnete, Selbstständige sollen in Rente einzahlen

Begonnen von Meck, 10. Mai 2025, 02:28:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Meck

Jetzt soll's den Beamten an den Geldbeutel gehen! Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) macht offenbar Ernst mit ihrer Rentenreform – und das bedeutet auch: Schluss mit Privilegien. In einem Interview mit ,,Funke" forderte sie: ,,In die Rentenversicherung sollten auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige einzahlen."
Über das Wie soll eine Rentenkommission entscheiden, die die neue Regierung laut Bas ,,zügig" einsetzen will. Für die Ministerin steht fest, dass ,,wir die Einnahmen verbessern" müssen – und zwar bald.

Mehr dazu im Artikel-->> https://www.bild.de/politik/renten-kracher-von-arbeitsministerin-bas-will-beamte-zur-kasse-bitten-681e10d0c956e61cc27b2c2d
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

AlterGaul

Ich würde mal bezweifeln, dass Beamte einfach so in die gesetzliche Rente integriert werden können. Des Weiteren leisten Beamte bereits ihren Teil für die Finanzierung ihres Ruhegehalts bei. Sollen sie dann ihre Rente oder Ruhegehalt doppelt finanzieren?

Meck

Kann mich noch an ein Interview in irgendeiner Sendung auf Youtube erinnern vor der letzten Wahl, wo Scholz es abgelehnt hatte und begründet hatte. Finde es aber auf die Schnelle nicht mehr und mal hier seine Begründung in einer Zeitung gefunden.

ZitatZu einer Einbeziehung von Beamten in die Rentenversicherung äußerte sich Scholz sehr ablehnend. "Da das ja eine riesige Umstellungszeit wäre, weil ja alle Ansprüche haben, ist die Frage, was man da finanziell gewinnen würde, glaube ich auch mit vielen Fragezeichen zu versehen. Man kann sagen: Das wäre über viele Jahrzehnte eine finanzielle und fiskalische Katastrophe." Man könne über jede Regelung diskutieren, sagte Scholz. "Aber es gibt ein paar Grundsätze des Berufsbeamtentums, die könnte man nur wegkriegen, wenn man sie aus der Verfassung striche. Das ist nicht so einfach möglich." Das Berufsbeamtentum gehöre zu den deutschen Traditionen und habe einen entscheidenden Anteil an der niedrigen Korruptionsrate in Deutschland, sagte Scholz.

-->> https://www.n-tv.de/politik/Scholz-lehnt-Rentenversicherung-fuer-Beamte-ab-article24934959.html

Dann im Februar 2025 -->>

Liquidität der Rentenversicherung stärken: Scholz und Habeck wollen Selbstständige für Rente zur Kasse bitten

Die Kanzlerkandidaten von SPD und Grünen, Olaf Scholz und Robert Habeck, wollen für Millionen Menschen in Deutschland Veränderungen bei der Rente. Beide kündigten bei einer Debattenveranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) an, dass im Fall ihres Wahlsiegs anders als heute die Selbstständigen generell in der gesetzlichen Rente abgesichert werden sollen. In der Zeit, in der die Menschen Beiträge zahlten, helfe so ein Schritt auch für die Liquidität der Rentenversicherung, sagte Scholz.

-->> https://www.tagesspiegel.de/politik/liquiditat-der-rentenversicherung-starken-scholz-und-habeck-wollen-selbststandige-fur-rente-zur-kasse-bitten-13193047.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Meck

Die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas fordert, dass Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die Rente einzahlen. Mit dem Koalitionspartner war das offenbar nicht abgesprochen, die Union weist die Idee zurück.

Die neue Koalition aus Union und SPD wollte eigentlich weniger streiten. Doch wenige Tage nach der Vereidigung gibt es nun die erste öffentliche Debatte über ein besonders heikles Thema: die Finanzierung der Rente. Die Union lehnt Pläne von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) ab, künftig auch Beamte und Selbstständige sowie Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen.

-->> https://www.spiegel.de/politik/deutschland/rente-union-lehnt-vorschlag-von-arbeitsministerin-baerbel-bas-ab-a-1070e6eb-0674-4312-992b-5ca7340651ef
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Davis

Zitat von: Meck am 10. Mai 2025, 16:56:47Man könne über jede Regelung diskutieren, sagte Scholz. "Aber es gibt ein paar Grundsätze des Berufsbeamtentums, die könnte man nur wegkriegen, wenn man sie aus der Verfassung striche. Das ist nicht so einfach möglich." Das Berufsbeamtentum gehöre zu den deutschen Traditionen und habe einen entscheidenden Anteil an der niedrigen Korruptionsrate in Deutschland, sagte Scholz.

Die können bei irgendwelchen Beschuldigungen ruhigen Gewissens sagen: Wir haben doch gar nichts gemacht.

Kopfbahnhof

Zitat von: Meck am 13. Mai 2025, 03:52:26die Union weist die Idee zurück.
War doch zu erwarten.

Die Idee selbst finde ich aber schon gut und eine Reform ist längst überfällig.
Habe jetzt zwar nichts mehr davon, aber zukünftige Generationen wo möglich schon.

In anderen Ländern funktioniert das ja schon lange so.

Meck

Bas rudert nach Kritik zurück: Neue Ministerin wollte nur Bedeutung des Renten-Vorstoßes hervorheben.

Am Montag ergänzte Bas, sie habe lediglich klarmachen wollen, dass sich die zukünftige Rentenkommission dieses Themas annehmen müsse. Die Koalition müsse darüber reden, ob die Basis, die in das Rentensystem einzahle, ,,verbreitert" werden müsse. Die Debatte über ein gemeinsames Rentensystem müsse geführt werden.

Der Ökonom Jens Südekum widersprach Bas am Montag (12. Mai) im Interview beim ZDF-Morgenmagazin: ,,Ich würde die Erwartungen dämpfen, dass jetzt eine kurzfristige Reform, also eine Einbeziehung etwa der Beamtinnen und Beamten in die Rentenversicherung, kurzfristig die finanziellen Probleme dort lösen könnte. Das wird nicht der Fall sein. Insofern ist es eher so eine Art Diskussionsanstoß, aber nicht etwas, was kurzfristig helfen würde."

-->> https://www.merkur.de/politik/spd-rentenreform-warum-beamte-das-system-nicht-retten-koennen-zr-93728510.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

selbiger

Zitat von: Meck am 16. Mai 2025, 07:59:04Bas rudert nach Kritik zurück: Neue Ministerin wollte nur Bedeutung des Renten-Vorstoßes hervorheben.

Am Montag ergänzte Bas, sie habe lediglich klarmachen wollen, dass sich die zukünftige Rentenkommission dieses Themas annehmen müsse. Die Koalition müsse darüber reden, ob die Basis, die in das Rentensystem einzahle, ,,verbreitert" werden müsse. Die Debatte über ein gemeinsames Rentensystem müsse geführt werden.

Der Ökonom Jens Südekum widersprach Bas am Montag (12. Mai) im Interview beim ZDF-Morgenmagazin: ,,Ich würde die Erwartungen dämpfen, dass jetzt eine kurzfristige Reform, also eine Einbeziehung etwa der Beamtinnen und Beamten in die Rentenversicherung, kurzfristig die finanziellen Probleme dort lösen könnte. Das wird nicht der Fall sein. Insofern ist es eher so eine Art Diskussionsanstoß, aber nicht etwas, was kurzfristig helfen würde."

-->> https://www.merkur.de/politik/spd-rentenreform-warum-beamte-das-system-nicht-retten-koennen-zr-93728510.html


und zack istst vom tisch..da hatte eine mal nen wirklich guten ansatz,und wird sofort gekillt.. :wand:
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Meck

Zitat von: selbiger am 16. Mai 2025, 08:58:55und zack istst vom tisch..da hatte eine mal nen wirklich guten ansatz,und wird sofort gekillt.. :wand:

Die meisten Menschen wissen doch überhaupt nicht was da oben alles läuft und wie die Menschen abgelenkt werden von den Dingen die wirklich passieren im Hintergrund. Die ganzen Verwirrungen durch die Politiker und das hin und her sind doch perfekt gesetzt jeden Tag und die Menschen sind beschäftigt. In Politikerkreisen nennt man es "Testballons" und sie streuen Nachrichten und schauen wie die Menschen drauf reagieren und dann "legt man nach" oder lässt es laufen.

Die Manipulation funktioniert doch seit Jahren schon perfekt und jeden Morgen werden die Menschen in sämtlichen Nachrichten, Zeitungen und Frühstücksfernsehen mit neuen Infos zugedröhnt und dann wird den ganzen Tag überall drüber diskutiert auf Arbeit, im Bus, beim Bäcker und überall wo sich Menschen treffen und alle sind abgelenkt und haben zu tun.

Das läuft wie zu Coronazeiten und die Menschen werden im Minutentakt in den Medien mit immer neuen Dingen beschäftigt und wenn sich jemand über eine Schlagzeile unterhält und drüber diskutiert, kommen schon die nächsten zwanzig Meldungen in den Nachrichten und Zeitungen und die Verwirrung ist perfekt und alle spekulieren und diskutieren und sind beschäftigt!
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Kopfbahnhof

Zitat von: Meck am 16. Mai 2025, 07:59:04Die Debatte über ein gemeinsames Rentensystem müsse geführt werden.
Nur wieder hohles Blechgelaber der unfähigen Politiker.

Wie lange schon geht diese Diskussion, 40 Jahre?

Meck

In Deutschland wird erneut intensiv über die verschiedenen Systeme der Alterssicherung diskutiert. SPD-Politikerin Bärbel Bas, die neue Arbeits- und Sozialministerin, strebt die Einführung eines einheitlichen und solidarischen Systems an. Sie erhofft sich dadurch sowohl eine finanzielle Entlastung der Deutschen Rentenversicherung als auch mehr Gerechtigkeit. Ein solches System würde zwar die Finanzen nicht unmittelbar verbessern, könnte jedoch das Gerechtigkeitsempfinden vieler Menschen stärken.

Die Frage stellt sich, warum das bestehende System so gestaltet ist. Warum erhalten Beamte deutlich höhere Pensionen als Angestellte Renten? Und wie groß ist der Unterschied tatsächlich?

Rente in Deutschland: Das System beruht auf drei Säulen -->> https://www.merkur.de/wirtschaft/rente-1500-euro-pension-3000-euro-die-gruende-fuer-den-unterschied-93733398.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

selbiger

Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

peter_m

Zitat von: selbiger am 17. Mai 2025, 05:53:21
Zitat von: Meck am 17. Mai 2025, 01:40:16Und wie groß ist der Unterschied tatsächlich?




Wo hast Du denn wieder diesen Quatsch her?
Dein Bild suggeriert, Beamte würden nach 5 Jahren Wartezeit 3240 EUR Pension bekommen.
Tatsächlich bekommen Beamte pro Jahr Dienst im Alter 1,79375% ihres letzten Gehalts als Pension.
Nach 5 Jahren erhalten sie also weniger als 9% ihres letzten Gehaltes.
Und die Wartezeit für Angestellte ist übrigens genauso wie für Beamte 5 Jahre. 33 Jahre einzahlen muss man für eine Grundrente.

Klassisches Wahlkampfplakat, mit dem in sozialen Medien über Falschinformationen Stimmung gegen die etablierten Parteien gemacht wird. Und Du hast es wieder nicht gemerkt.

selbiger

was ist denn damit..??ein anderer vergleich..auch etwa alles quatsch..??fakt ist das ein beamter deutlich besser darsteht als einer der 40 jahre im strassenbau gearbeitet hat..wenn dieser das überhaubt schafft.und fakt ist auch..da gibts einen gewalltigen unterschied..und daher würde ich das nicht als quatsch betrachten weil damit veraharmlost du das ganze nur..es wird zeit das man darüber nach denkt ,eine reform zu machen..andere länder machen es vor..unsere vortänzer orientieren sich nach vielen was im ausland so passiert und kopieren dieses..bzw kuken sich das ab..ausser die wirklich guten dinge..das ignorieren diese geschikt.,.wenn schon denn ordentlich oder die sollen sich entlich mühe geben..für was wählen die bürger denn solche taugenichtse..??kann ich nicht nachvollziehen..
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

peter_m

Zitat von: selbiger am 17. Mai 2025, 10:34:43was ist denn damit..??ein anderer vergleich..auch etwa alles quatsch..??

Ich habe genau geschrieben, was an Deinem Bild falsch war und welche Desinformation Du weiterverbreitet hast.
Wenn Dir inhaltliche Diskussionen nicht liegen, lass sie doch einfach sein. Du kannst ohnehin nicht gewinnen, weil Du die Dinge, die Du postest, nicht verstehst.
Niemand bestreitet im Übrigen, dass Pensionen im Durchschnitt höher sind als Renten.
Und jeder weiß das auch, während er seinen Beruf wählt und sich für das Dasein als Beamter oder Angestellter oder Selbständiger entscheidet.