Weiterbewilligung verschwitzt

Begonnen von Benny74, 24. Mai 2022, 10:19:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Benny74

Guten Tag.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, wenn Ende März der letzte Bewilligungszeitraum ausgelaufen ist und man erst Mitte Mai die Weiterbewilligung gestellt hat, weil man den Termin nicht mehr wusste, dass man für April doch noch Leistungen bekommt?

Hat es einen Einfluss, dass man seit Februar oder März in einer Maßnahme angemeldet war?

Ich befürchte die Antwort zu wissen, aber man kann sich irrren.

LG Benny

MagnaCharta

Ein Leistungsantrag gilt immer rückwirkend zum 1. des Monats, in dem man den Antrag gestellt hat.

Das bedeutet in deinem Fall: du bekommst dann wieder Leistungen ab 1. Mai. Auf den April hast du keinen Anspruch, man kann das nicht rückwirkend stellen und du wirst wohl kaum den Nachweis führen können, dass du schon im April den WBA gestellt hast.

Übrigens, damit das nicht passiert:

1. immer regelmäßig seine Kontoauszüge prüfen. Wäre dir sofort aufgefallen!
2. WBAs immer 4-6 Wochen vor Ablauf des aktuellen Leistungszeitraums stellen. 

OLD-MAN

Wenn Ende März der BWZ ausgelaufen ist, müsste dir doch bereits ifm April aufgefallen sein, keine Leistungen erhalten zu haben. Auch für sind doch keine Leistungen gekommen. Wovon hast du denn bis jetzt gelebt? ...deine Fixkosten (Miete Strom, Telefon, etc.) bezahlt?

Tja, wenn du Glück hast und den Antrag heute noch stellst, könntest du eventuell Ende Mai wieder Leistungen erhalten, allerdings - wie mein Vorrdener schon geschrieben hat, nur ab Mai.

Der April ist verloren!

Benny74

Okay, ich habe damit gerechnet. Ich wollte nur nichts übersehen haben. Es geht nicht um mich, sondern einen Freund aus der Nachbarschaft, der mich manchmal um Hilfe bittet. Wie es genau dazu kommen kann, weiß ich nicht und ich weiß nicht mal, ob ich das wissen möchte. Insgesamt etwas unorganisiert und gutgläubig,

MagnaCharta

Zitat von: Benny74 am 24. Mai 2022, 10:58:55Okay, ich habe damit gerechnet. Ich wollte nur nichts übersehen haben. Es geht nicht um mich, sondern einen Freund aus der Nachbarschaft, der mich manchmal um Hilfe bittet. Wie es genau dazu kommen kann, weiß ich nicht und ich weiß nicht mal, ob ich das wissen möchte. Insgesamt etwas unorganisiert und gutgläubig,

Das sollte er mal schleunigst abstellen, denn beides zusammen ist in Bezug auf Jobcenter eine absolut fatale Kombination.