Umzug wegen Umschulung

Begonnen von QueenTingeling, 05. August 2022, 12:09:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Harald53

Genau deshalb muss eben der Umzug gut überlegt sein.
Es hängen haufenweise kosten und gefahren da dran.

Und gerade mündliche Aussagen vom Jobcenter kannst vor vornherein vergessen, da kann sich dann später niemand mehr dran erinnern das gesagt zu haben. Also immer auf schriftliche Antworten bestehen.

Leeres Portemonnaie

ZitatWenn ich aber meine SB richtig verstehe soll ich erst kündigen und neuen Mietvertrag haben und dann wird über den Umzug entschieden.

Gut dann so rum, wenn sie 's sagt, aber:
NICHT mit dem neuen Mietvertrag, sondern mit dem ANGEBOT für die Wohnung, Kosten usw., zum neuen JC und Genehmigung einholen, dann zur SB im alten JC und die sagt (schriftlich!)  ja oder nein, und bei ja dann erst Mietvertrag unterschrieben.
Also erst 2× JC, 2× "ja" einholen, dann erst Unterschrift.
Wo bin ich denn bloß hingekommen, und wie ist das passiert? 😦 🤧

justine1992

Kündigen kannst Du erst, wenn Du den neuen Vertrag unterschrieben hast.
Den Vertrag kannst Du erst unterschreiben, wenn Du vom neuen JC die Zusicherung der KdU-Übernahme hast.

Damit kannst Du die Übernahme der Umzugskosten beantragen.

Ich an Deiner Stelle würde erst mal eine Wohnung suchen. Damit wirst Du lange beschäftigt sein. Und vorher gibt Dir eh niemand irgendwas schriftlich.

Außer natürlich der Träger Deiner Umschulung, dass der Umzug Bedingung ist. Das brauchst Du. Schriftlich. Hast Du das schon?
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

QueenTingeling

Zitat von: justine1992 am 05. August 2022, 17:38:56Außer natürlich der Träger Deiner Umschulung, dass der Umzug Bedingung ist. Das brauchst Du. Schriftlich. Hast Du das schon?
Siehst du. Genau auf solche konstruktiven Ratschläge habe ich gehofft.
Das Gespräch mit der RV ist erst Montag. Aber ich glaube ganz ehrlich, daß ich das mit schriftlichen Bedingung bei der ganzen Aufregung vergessen hätte.
Das schreib ich mir direkt in mein schlaues Buch.

Ob Ihr es glaubt oder nicht. Jetzt mit 40+ nach 20+ Jahren Berufserfahrung eine Umschulung zu machen und nochmal neu anzufangen fällt mir nicht leicht.
Ich weiß ja nicht einmal ob sie genehmigt wird und was ich dann überhaupt machen möchte. Zuerst müsste ich eine Berufsfindung machen und mich dann entscheiden.
Ich weiß nur, daß ich noch nicht aufs Abstellgleis möchte und ich bestimmt auch noch andere Dinge gut kann als schwerstkranke Menschen pflegen.
Und deswegen möchte ich bei dem Gespräch am Montag bestmöglich vorbereitet sein und dort bloß nicht unsicher werden.

Falls euch noch andere Dinge einfallen an die ich Montag denken sollte:
Her damit



Hary

Noch ein Gedanke zu den Kosten. Wenn alles genehmigt und geklärt ist und dann die Kündigungsfrist der alten Wohnung zu lange ist, dann kann das Jobcenter bei korrekter Beantragung und Notwendigkeit diesw doppelte Miete übernehmen.

Im Sinne des Steuerzahler wäre das im Idealfall aber zu vermeiden, aber grundsätzlich möglich.

QueenTingeling