Grundsicherung - Beerdigungskostenübernahme - Witwenrente - Bitte um Hilfe

Begonnen von tsumo, 08. Juli 2022, 11:53:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ratlos

Vielleicht habe ich für @ tsumo was gefunden:
https://www.mcadvo.de/meldungen/news/4378-sozialamt-muss-beerdigungskosten-in-der-tuerkei-zahlen
Lt.  dem SG Urteil ist das Sozialamt für bestimmte Teile zahlungspflichtig!
Ausnahme: Überführungskosten

tsumo

Zitat von: Ratlos am 12. August 2022, 09:39:30Vielleicht habe ich für @ tsumo was gefunden:
https://www.mcadvo.de/meldungen/news/4378-sozialamt-muss-beerdigungskosten-in-der-tuerkei-zahlen
Lt.  dem SG Urteil ist das Sozialamt für bestimmte Teile zahlungspflichtig!
Ausnahme: Überführungskosten

Das ist doch immerschon schon mal etwas. Soll ich das mitsenden oder erst wenn die wieder ablehnen dem sozialgericht zeigen?

Ratlos

Das sollst du mit Aktenzeichen in deinen Antrag auf Kostenübernahme mit rein schreiben.
Sollte das Ganze vor das SG gehen wird es auch dort vorgelegt.
Bis dahin prüfe ich mal nach ob es zu dem Urteil auch eine höchstrichterliche Rechtsprechung gibt.
Sei du mal zuversichtlich.

Eine Frage noch: War dein Vater Mitglied im türkischen Kulturverein Atib

tsumo

Zitat von: Ratlos am 12. August 2022, 14:50:46Das sollst du mit Aktenzeichen in deinen Antrag auf Kostenübernahme mit rein schreiben.
Sollte das Ganze vor das SG gehen wird es auch dort vorgelegt.
Bis dahin prüfe ich mal nach ob es zu dem Urteil auch eine höchstrichterliche Rechtsprechung gibt.
Sei du mal zuversichtlich.

Eine Frage noch: War dein Vater Mitglied im türkischen Kulturverein Atib

leider war er das nicht

tsumo

Zitat von: Ratlos am 12. August 2022, 14:50:46Das sollst du mit Aktenzeichen in deinen Antrag auf Kostenübernahme mit rein schreiben.
Sollte das Ganze vor das SG gehen wird es auch dort vorgelegt.
Bis dahin prüfe ich mal nach ob es zu dem Urteil auch eine höchstrichterliche Rechtsprechung gibt.
Sei du mal zuversichtlich.

Eine Frage noch: War dein Vater Mitglied im türkischen Kulturverein Atib

Konntest was rausfinden?

Ratlos

Das soll am besten die externe AWO-Beraterin machen/suchen. Dafür ist sie da.
Oder die öffentliche Rechtsberatung der Stadt Lübeck - siehe Link im anderen Thread.

tsumo

Zitat von: Ratlos am 20. August 2022, 10:10:00Das soll am besten die externe AWO-Beraterin machen/suchen. Dafür ist sie da.
Oder die öffentliche Rechtsberatung der Stadt Lübeck - siehe Link im anderen Thread.

externe awo? wieso sollte sie extern sein? glaub du hast da einfach was missverstanden. und was hat das thema nun mit dem thema zu tun?

Bundspecht

Zitat von: tsumo am 20. August 2022, 11:18:47externe awo? wieso sollte sie extern sein?

man sollte schon wissen was "extern" bedeutet ....
So viele Idioten, und nur eine Sense.

Irgendwann legte der Tot seine Sense beiseite , und bestieg einen Mähdrescher, um den Idioten Herr zu werden !

Ratlos

Hier noch einmal der Link den der TE in seiner Unsicherheit nutzen sollte um kompetente rechtssichere Auskünfte zu erhalten:
https://www.luebeck.de/de/buergerservice/leistungen/index.html?lid=9741600&zufi=1&bereich=0
Die Kosten hierfür betragen 13 € bzw. 6 € und er hat gleichzeitig die Möglichkeit über PKH aktiv zu werden.

tsumo

Immernoch keine Antwort auf meinen Widerspruch. Habe nachgefragt ist in bearbeitung... wahnsinn wie endlos lange das alles immer dauert.

tsumo


tsumo

kam brief vom Sozialgericht mit diesem anhang vom sozialamt:




sieht wohl schlecht aus ;(

Leeres Portemonnaie

Das mit der Eilbedürftigkeit habe ich auch nicht verstanden, da ihr doch erstmal alles schon beglichen hattet.

Zum Rest: Habt ihr denn nicht die Positionen einzeln eingereicht, wie einer der Ratgeber #7 z. B. hier erwähnt hat: Waschen, Hygieneaufwendungen ... na eben all sowas?
Wo bin ich denn bloß hingekommen, und wie ist das passiert? 😦 🤧

tsumo

Zitat von: Leeres Portemonnaie am 28. September 2022, 16:43:42Das mit der Eilbedürftigkeit habe ich auch nicht verstanden, da ihr doch erstmal alles schon beglichen hattet.

Zum Rest: Habt ihr denn nicht die Positionen einzeln eingereicht, wie einer der Ratgeber #7 z. B. hier erwähnt hat: Waschen, Hygieneaufwendungen ... na eben all sowas?

wir sind in vorkasse gegangen. leben seit 2 monaten von 300€ zu 2 da der 3monats vorschuss immer noch nicht kommt und auch kein wohngeld oder grusi.

doch haben wir.

Yavanna

Das mit der Grusi für deine Mutter wurde schon zur Genüge durchgekaut. Sie hat, zumindest zur Zeit, mit Rente, Witwenrente, Sterbeviertel zu viel Einkommen