Neuer Zwang möglich - z.B. bewerben über JC-digital

Begonnen von Batzi471, 27. Juli 2024, 13:35:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Batzi471

Hallo. Das Thema JC-digital finde ich zwar bei Anträgen Portoschonend (trotzdem auch nicht schneller), aber die Agentur bzw. Jobcenter verlangen dann bestimmt, dass man immer dort auch Nachrichten, wie z.B. Termine und Meldungen erhält oder sich nur noch über die Jobbörse bewirbt? Oder sehe ich das total falsch?

-Könnte es irgendwann möglich sein, der SB verlangt tägliches einloggen auf JC-digital und fordert unter Androhung von Sanktionen sich in erster Linie eingeloggt bei der Jobbörse der Arbeitsagentur zu bewerben? (Wenn man dort was findet, geht auch ohne eingeloggt zu sein, Adresse & Email der Firma abrufbar)
Es gibt aber noch indeed, stepstone, jobware, hokify, usw.


-Muss man täglich sein digitales Postfach nachschauen, ob der SB etwas will von einem? Selbst dann wenn man der Online Kommunikation nicht zustimmte, den üblichen Postweg wählt.

Was mich irritiert und auf die Palme bringt, es gibt ein gesetzliches kommunikatives Selbstbestimmungsrecht. Und durch JC-digital wird man in ein enges Korsett gezwängt. Mein Jobcenter ist z.B. nicht mehr per Mail erreichbar.

eddie

Ich würde nur nachsehen, wenn etwas angekündigt wurde. Ich kenne allerdings die aktuellen Nutzungsbedingungen nicht.

Sheherazade

Zitat von: Batzi471 am 27. Juli 2024, 13:35:55Das Thema JC-digital finde ich zwar bei Anträgen Portoschonend (trotzdem auch nicht schneller), aber die Agentur bzw. Jobcenter verlangen dann bestimmt, dass man immer dort auch Nachrichten, wie z.B. Termine und Meldungen erhält oder sich nur noch über die Jobbörse bewirbt? Oder sehe ich das total falsch?

Ja, das siehst du falsch. Das mit den Terminen und Meldungen kann man bestimmt so einstellen, dass das postalisch erfolgt - sofern man das möchte. Und bewerben kannst du dich auf jedem Portal, das dir gefällt.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Vollloser

Ich bin in diesem jobcenter.Digital - auch mit einer E-mai-Adresse von mir - drin.
Das läuft folgendermaßen: wenn das Jobcenter einen Vermittlungsvorschlag hat, oder eine Einladung, bekomme ich eine Benachrichtigungs-E-Mail in meinem normalen externen E-Mail-Account (,,Sie haben Nachrichten vom Jobcenter...").
Dann kann ich in mein Account bei jobcenter.digital reingehen, wann ich will. Ich bekommen außerdem/sowieso trotzdem zusätzlich postalisch diese "Vorschläge" und Einladungen ein paar Tage später dann in meinen Briefkasten.
Für die Anträge, und Nachreichungen empfinde ich dieses System als sehr entlasten - weil ich noch einen Drucker mit Scan-Fähigkeit (zum einscanen von Dokumenten) habe !

Bewerben tu ich mich grundsätzlich sowieso nur direkt bei den Firmen an DEREN E-Mailadresse - egal von wo ich über deren Mitarbeitergesuch erfahren habe.
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

Batzi471

Ich bin so verärgert über Jc-digital. Ich werde mich wahrscheinlich nicht mehr einloggen. Sind öfters Wartungsarbeiten.

Batzi471

In Hamburg wurde angeblich der Briefverkehr des Jobcenters ganz eingestellt. Wer weiss was drüber?

Kopfbahnhof

Ist doch gut, bekommt man halt auch keine Einladungen und Jobangebote mehr?

Wer's glaubt :weisnich:

Batzi471

Moment, bitte nicht falsch verstehen... jeder muss in Hamburg online sich extra bei JC-digital erst einloggen. Deshalb gibt es keine Briefe mehr.

Und was ist wenn man sich nicht einloggen kann, Internet funktioniert nicht richtig oder PC streikt? Verpasst z.B. einen kurzfristigen Termin oder Vermittlungsvorschlag. Dann muss man das erst wieder erklären, denn das Jobcenter sanktioniert drauf los.

Die müssen Geld sparen, darf man nicht vergessen, jede Gelegenheit ist passend. Der Teufel steckt im Detail. Ich bin sicher es gibt zukünftig gar keine Post mehr von Ämtern allgemein. Dann braucht man für alles und jeden einen Login. Anstatt dass sich alles gebündelt im Briefkasten sammelt. Mich ärgert sowas tierisch. Und man darf nicht vergessen, JC-digital funktioniert nicht einwandfrei. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.


Kopfbahnhof

Zitat von: Batzi471 am 30. Juli 2024, 18:02:00jeder muss in Hamburg online sich extra bei JC-digital erst einloggen
Glaube ich nicht so richtig.
Was ist mit all denen, die gar kein Internet haben?

So selten ist das nämlich gar nicht.

Clyde R Schrank

Zitat von: Batzi471 am 30. Juli 2024, 17:11:51In Hamburg wurde angeblich der Briefverkehr des Jobcenters ganz eingestellt. Wer weiss was drüber?

Quelle BLÖD-Zeitung?

Über 3mio Menschen haben keinen Zugang zum Internet. Sei es wegen alter, negativen Erfahrungen, kein Internet an ihrem Standort möglich, (Seh)behinderungen oder schlicht kein Geld dafür da. Die wären dann ja ausgeschlossen.

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2024/PD24_15_p002.html#:~:text=Gut%205%20%25%20der%20Menschen%20im,Bundesamt%20(Destatis)%20weiter%20mitteilt.


Die Briefpost wird es noch viele, viele Jahre geben. Und sollte digital per Gesetz irgendwann doch Pflicht werden, muss das Amt dann eigentlich auch die nötigen Kosten (Geräte, Anschluss, Strom, Wartung...) dafür übernehmen.

Arimond77

Ich kann mir nicht vorstellen, das der Jobcenter Briefverkehr in Hamburg eingestellt wurde. Es gibt genug ältere Leute die nicht Computer affin sind, und die wären ja dann aufgeschmissen.
Wer sich beim JC nicht wehrt hat schon verloren.
DAS BÜRGERGELD BLEIBT, WAS HARTZ IV SCHON IMMER WAR: EINE ARMUTSFALLE!

Harald53

Zitat von: Batzi471 am 30. Juli 2024, 18:02:00Moment, bitte nicht falsch verstehen... jeder muss in Hamburg online sich extra bei JC-digital erst einloggen. Deshalb gibt es keine Briefe mehr.

Das ist blödsinn, denn dafür gibt es keine Rechtsgrundlage.
Wer es trotzdem gemacht hat, der hat sich eben überrumpeln lassen.

Oberfrank



Dann müsste es ja ein Gesetz geben, was vorschreibt online erreichbar zu sein ....    :scratch:
Oder stellen die einem dann Netzzugang und Handy?   :lachen:
Gruss aus Oberfranken
Frank

Rotti

Zitat von: Kopfbahnhof am 30. Juli 2024, 17:15:47Ist doch gut, bekommt man halt auch keine Einladungen und Jobangebote mehr?
wie beim Doctor das ist dann ein SB der berät sie ausführlich im Videogespräch
Vom Genossen Erich zum Genossen Gerhard auch nicht besser

Xellos

Nun ja, wenn die das wollen... zahlt das JC das Internet.