Bundesregierung: Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher fällt aus

Begonnen von Meck, 25. Juni 2025, 10:37:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Bürste und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Unwissender

 :offtopic: Na zum Glück müssen wir "Bürgergeldis" den Strom selber zahlen! Bei einer Senkung der Stromsteuer würden wir Geld sparen!
Stattdessen wird immer von Kostenexplosion beim Bürgergeld gesprochen, wofür "wir" eigentlich nix können! Schuld sind mMn die steigen Mieten! Warum tut die Regierung dagegen nix? An den 563,00 € Regelleistung kann es wohl nicht liegen, denn wenn man es genau nimmt, wäre das zu wenig!
Dumm darf man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!

Meck

In der schwarz-roten Regierung rumpelt es wegen der gekippten Stromsteuersenkung. Obwohl Union und SPD den Bürgern versprochen hatten, für alle die Stromsteuer zu senken, hat Finanzminister Lars Klingbeil dafür kein Geld eingeplant.

Nun kommt aus der CDU ein brisanter Gegensparvorschlag. Tilman Kuban (38, verhandelte den Energiepart in den Koalitionsverhandlungen) sagt zu BILD: ,,Eine Stromsteuersenkung für alle ist finanzierbar – wenn wir die Wärmepumpenförderung kürzen. Rund 16 Milliarden Euro sind für 2026 vorgesehen. Wer mit Strom heizt, profitiert direkt von günstigeren Strompreisen und kommt deshalb auch mit weniger Förderung aus."

-->> https://www.bild.de/politik/inland/cdu-fordert-stromsteuersenkung-6861059fd16124774af9ebd6
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit. LG Meck :bye:

Ronald BW

Ich kann mir das aufhängen an der Stromsteuer nur so erklären das vermieden werden soll
das endlich mal ein Kartellverfahren gegen die Stromkonzerne eingeleitet wird.
Sinn macht den Strompreis bei Abnahme von sagen wir mal bis 5000 kw auf 10 cent pro kw zu deckeln
Alles andere ist Augenwischerei.

selbiger

Zitat von: Ronald BW am 30. Juni 2025, 01:09:53das endlich mal ein Kartellverfahren gegen die Stromkonzerne eingeleitet wird.

wilste echt den zahlosen tieger rauslassen..?? :grins: das da nicht alles mit rechten dingen zugeht,ist denen bekannt..und ??ist es nicht deren aufgabe einzugreifen wenn da nicht was koscher ist..??
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

anne

https://www.welt.de/politik/deutschland/article256324274/Kosten-fuer-Buergergeld-laufen-aus-dem-Ruder-Union-fordert-Kuerzung-der-Sozialausgaben.html
Druck auf SPD
,,Kosten für Bürgergeld laufen aus dem Ruder" – Union fordert Kürzung der Sozialausgaben

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100797102/ausgaben-beim-buergergeld-union-macht-bei-sozialausgaben-druck-auf-die-spd.html
Druck auf SPD
Spahn: "Kosten für das Bürgergeld laufen aus dem Ruder"

"dass wir beim Bürgergeld Rekordausgaben haben und deswegen andere wichtige Anliegen wie Entlastungen bei der Stromsteuer aufschieben müssen"
Das ist jetzt aber wirklich schäbig...


Kopfbahnhof

Zitat von: anne am 30. Juni 2025, 13:38:12Kosten für Bürgergeld laufen aus dem Ruder" – Union fordert Kürzung der Sozialausgaben
Ich fordere Migranten RAUS aus dem Bürgergeld.

Wozu nennt man es jetzt "Bürgergeld" sollte es nicht für die eigenen Bürger da sein?

Aber die lässt man lieber über die Klinge springen.
Viele von denen haben sich den Arsch aufgerissen für diesen Staat.
Jetzt, wo viele einfach nicht mehr leistungsfähig sind, gibt es ständig Arschtritte von dem verlogenen Gesindel in Berlin.

Bundspecht

Zitat von: Kopfbahnhof am 30. Juni 2025, 17:12:49Ich fordere Migranten RAUS aus dem Bürgergeld.

Jupp, und am besten gleich ganz raus aus Deutschland !!!
So viele Idioten, und nur eine Sense.

Irgendwann legte der Tot seine Sense beiseite , und bestieg einen Mähdrescher, um den Idioten Herr zu werden !

Konstantin


Gerhaard

Koalition uneins über Finanzierung von Stromsteuersenkung durch Bürgergeld-Reform
Der Chef des Bundeskanzleramts, Thorsten Frei (CDU), hat Zweifel daran geäußert, ob eine Senkung der Stromsteuer für alle durch eine Reform des Bürgergelds gegenfinanziert werden könnte. "Ich weiß nicht, ob das konsensfähig ist innerhalb der Koalition", sagte Frei im Nachrichtensender "Welt".

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - "Und das ist eben maßgeblich. Nicht das, was ich für sinnvoll und tunlich halte. Deswegen glaube ich, machen Spekulationen jetzt wenig Sinn. Wir werden uns über das Thema unterhalten müssen, und dann werden wir am Ende sehen, ob wir tatsächlich einen Weg finden können." Ganz generell komme es bei der Suche nach einer möglichen Gegenfinanzierung für eine Stromsteuersenkung auf Einvernehmlichkeit an, sagte Frei: "Natürlich können wir schauen, ob wir andere Mittel, Wege und Möglichkeiten finden und ob die dann für den konkreten Fall auch tatsächlich funktionieren. Klar ist, dass wenn man so etwas machen will, dass so etwas nur einvernehmlich in der Koalition geht. Und deswegen werden wir da auch gemeinsam drauf schauen müssen." Frei sagte, man habe noch etwas Zeit, eine Lösung zu finden - aber das werde nicht einfach werden: "Tatsächlich ist es so, dass wir Ende Juli den Haushaltsplan im Kabinett verabschieden werden und erst im Herbst damit im Parlament sind. Und insofern muss man sehen, ob man Möglichkeiten findet. Das ist sehr schwierig, das will ich sagen, weil wir uns ja nicht ohne Not auf diesen Kompromiss verständigt haben im Kabinett. Es ist schwierig, alles, was wir an Wünschen und Vorstellungen haben, tatsächlich auch haushalterisch darzustellen. Nichtsdestotrotz verbietet das nicht das Nachdenken."
http://www.dernewsticker.de/news.php?id=496381


Meck

Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit. LG Meck :bye: