Union fordert schnelle Sozialreformen: „Das Bürgergeld ist eine Ungerechtigkeit“

Begonnen von Meck, 17. Mai 2025, 01:27:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Unwissender

:offtopic: Erst so "dämlich" wählen (nämlich CDU oder gar nicht) und danach wundern und schimpfen das es eine feindliche Politik gegenüber der kleinen Leute gibt! Aber dann es immer "Ich habe die nicht gewählt"! Woher kommen dann die ganzen Stimmen?
Jetzt sind wir wenigstens die FDP losgeworden, aber die CDU machts genauso (oder schlimmer)! Leider haben die kleinen Leute in vier Jahren schon wieder vergessen, wie die Sozialpolitik vernachlässigt wurde, und dann wird wieder nicht gewählt mit der Begründung " es ändert sich ja doch nix"  :wand:
Dumm darf man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!

selbiger

wo ist eigentlich das bg ungerecht..??in wiefern..??ausser das es eignetlich ausschliesslich den einheimischen und den steuerzahler zu gute kommen sollte.. :weisnich:
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

GoetzB

So lange man sich selbst nicht als Betroffener sieht - weil man z.b den eigenen Arbeitsplatz als unkündbar ansieht, wählt man ggf. Parteien die in Zukunft oder indirekt in der Gegenwart die eigenen Feinde sind.

Selbst Bürgergeldempfänger wählen die AfD.

Die aktuell einzig wählbare Partei ist die Linkspartei. Und die habe ich auch gewählt.

Kopfbahnhof

Zitat von: GoetzB am 14. Juli 2025, 13:37:35Die aktuell einzig wählbare Partei ist die Linkspartei
Für mich ist aktuell KEINE Partei mehr wählbar.

Auch die Linken nicht, dann wird D das Weltsozialamt inkl. weiterer Anstieg der Kriminalität.

Unwissender

 :offtopic: Da wird immer davon geredet dass die Wirtschaft angekurbelt werden soll! Und dann will man denjenigen, die das Meiste (durch Konsum) dafür tun auch noch das Geld kürzen!

Was bringt es der Wirtschaft wenn sie zwar günstiger produzieren (dank der Subventionen vom Staat) kann, aber der Bürger das Geld nicht hat, um die produzierten Produkte zu kaufen!?  :wand:
Dumm darf man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!

peter_m

Zitat von: Unwissender am 15. Juli 2025, 10:10:33Da wird immer davon geredet dass die Wirtschaft angekurbelt werden soll! Und dann will man denjenigen, die das Meiste (durch Konsum) dafür tun auch noch das Geld kürzen!

Dass Bürgergeldempfänger ein wichtiger Hebel sind, um die Wirtschaft anzukurbeln, ist kompletter Unsinn.
Bürgergeld führt als "Staatskonsum" nicht mehr zu Wirtschaftswachstum als die Anstellung von mehr Staatsdienern oder die Investition in Schultoiletten oder Schulessen.
Nur ist den meisten Deutschen Geld für Schulessen eben lieber als für Bürgergeldempfänger.

Meck

Jetzt geht es – nach mehr als einer Stunde – ums Bürgergeld: ,,Es gibt viele in Deutschland, die den Sozialstaat ausnutzen. Ich möchte, dass jemand, der arbeitet, mehr nach Steuern hat, als jemand der Transferleistungen annimmt." Er widerspreche allen, die sagen, Deutschland hätte hier kein Problem.

Deutschland sei ein Einwanderungsland seit Jahrzehnten. Doch diese Einwanderer müssten gut integriert werden. ,,Es ist erkennbar, dass uns das nicht gut gelungen ist."

Ein ,,signifikanter Teil der Bürgergeldkosten" müsse gesenkt werden. Merz wollte sich aber nicht auf eine konkrete Zahl festlegen.

Quelle Newsticker Sommerinterview -->> https://www.welt.de/politik/deutschland/article256418506/Friedrich-Merz-Liveticker-Es-gibt-viele-in-Deutschland-die-den-Sozialstaat-ausnutzen-sagt-Merz-zu-seinen-Buergergeld-Plaenen.html

Hier die ganze Sommerpressekonferenz zum Anschauen -->>

Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Vollloser

Zitat von: Meck am 18. Juli 2025, 15:43:21Deutschland sei ein Einwanderungsland seit Jahrzehnten. Doch diese Einwanderer müssten gut integriert werden. ,,Es ist erkennbar, dass uns das nicht gut gelungen ist."

Und das sogar trotz scharfem Hartz4-Sanktionsregime (seit 2005 !) !?!  :mocking:  :weisnich:
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

Meck

Die Finanzierung der Grundsicherung wird zum Politikum. Während Kritiker vor Notlagen warnen, sollte es auch 2026 eine ,,Nullrunde" geben, fordern Ökonomen eine neue Berechnung. So soll verhindert werden, dass jedes Jahr aufs Neue über die Höhe des Bürgergeldes gestritten wird. Im Jahr 2026 wird der Regelsatz im Bürgergeld aller Voraussicht nach zum zweiten Mal in Folge nicht erhöht. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), die WELT AM SONNTAG exklusiv vorliegt. Zuvor sei der Regelsatz in Anbetracht hoher Inflation zu stark angehoben wurde, sagt die Studienautorin Stefanie Seele.

,,Die Reform des Anpassungsmechanismus im Bürgergeld-Gesetz von 2023 zielte auf Inflationsschutz für Transferempfänger, denen oft finanzielle Puffer fehlen. Diese Methode koppelt die Regelsatzanpassung gleich zweifach an die Preisentwicklung aus dem Vorjahr, was kurzfristige Preisschübe nur verzögert abbildet und auch keine Inflationserwartungen berücksichtigt", so Seele. Für das Jahr 2023 sei die Preisentwicklung deshalb unterschätzt worden.

,,2024 hingegen führte der Mechanismus zu einem überproportionalen Anstieg im Vergleich zu sich verlangsamenden Preisentwicklung", sagt Seele. Dass die Höhe des Bürgergeldes aktuell theoretisch zu hoch ist, bestätigte auch eine Berechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) aus dem letzten Jahr.

-->> https://www.welt.de/wirtschaft/article687a31c9ac4eb2618d528b3b/Wieder-Nullrunde-beim-Buergergeld-Forscher-fordern-neue-Berechnung.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Bimimaus5421

Wenn man sich die Troll bezahlten Kommentare bei der Welt durchliest , zeigt das sehr viele im Land eine böse Gesinnung haben
Zitat des einen Kommentaors : Wer nicht arbeitet soll nicht Essen
Das erinnert an Böse dunkle Zeiten
Wundert mich nicht wenn da jemand schreiben würde mit der peitsche ausprügeln
Teile und Herrsche funktioniert hier wunderbar 🤢😡🙈

Konstantin

Zitat von: Bimimaus5421 am 19. Juli 2025, 13:28:10Wer nicht arbeitet soll nicht Essen
Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen" hat seinen Ursprung im zweiten Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher in der Bibel. Es drückt die Idee aus, dass jemand, der nicht bereit ist, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, auch keinen Anspruch auf Unterstützung durch andere hat.

Ich kann daran nichts "Böses" erkennen.

Ich habe zwar nicht alle Kommentare gelesen aber so schlimm sind die auch wieder nicht, drücken doch nur die Unzufriedenheit der Bürger aus. Dieser Unmut dürfte sich aber auf Migranten beziehen weniger auf Deutsche. Mittlerweile heißt das BG in Fachkreisen auch Migrantengeld.


Ronald BW

Es wäre doch ganz einfach zu lösen.
Bürgergeld pro Haushalt 10% vom höchsten Betrag den die Regierung an Jemand auf das Jahr gesehen zahlt

Meck

Zitat von: Konstantin am 19. Juli 2025, 14:30:27Ich habe zwar nicht alle Kommentare gelesen aber so schlimm sind die auch wieder nicht, drücken doch nur die Unzufriedenheit der Bürger aus.

Lese sie auch ab und zu, ebenfalls unter Youtubevideos. Da sind eben bunt gemischt alle Meinungen dabei von Lesern und es zeigt die Stimmung im Land. Ob Bots, oder "gestellte" Kommentare wissen wir nicht. Ich nehme Kommentare eh nur nur Kenntnis  :smile: .

Zitat von: Bimimaus5421 am 19. Juli 2025, 13:28:10Zitat des einen Kommentaors : Wer nicht arbeitet soll nicht Essen

Kann ich mich erinnern, "Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen", sagte Franz Müntering 2006. So Aussagen gab es ja auch reichlich von manchen Politikern, oder auch damals ein Spruch mit kalt duschen anstatt heiss duschen von Sarrazin. Westerwelle mit der Dekadenz. "Die deutsche Unterschicht versäuft die Kohle ihrer Kinder." - damals Heinz Buschkowsky, Bürgermeister von Berlin-Neukölln 2008. Oder Sigmar Gabriel mit dem Bild des Stinkefingers bei einer Rede was durch die Medien ging damals.

Gibt ja Seiten mit Listen und Beispielen mit Sprüchen dieser Art. Hier auf die Schnelle -->>

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-02/zitate-hartz

Ja man kennt sie noch von früher: Wolfgang Tiefensee, Kurt Beck, Volker Kauder, Roland Koch usw. -->>

https://www.sueddeutsche.de/politik/hartz-iv-die-unterschicht-versaeuft-die-kohle-ihrer-kinder-1.70975

Noch ergänzend: Man braucht sich als Leser aber auch nicht wundern über manche Kommentare, wenn man manche Artikel verschiedener Zeitungen liest und Dinge falsch dargestellt werden, Fakten weggelassen werden (bewusst), oder Dinge nicht korrekt bezeichnet werden usw. Der Leser reagiert nur auf diese "Aktionen". Oft werden die Artikel auch nur übernommen von dpa, Reuters, dts und anderen Presseagenturen und haben alle den gleichen Wortlaut.
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Sheherazade

Zitat von: Ronald BW am 19. Juli 2025, 14:38:51Bürgergeld pro Haushalt 10% vom höchsten Betrag den die Regierung an Jemand auf das Jahr gesehen zahlt

Hilf mir mal bitte beim Rechnen, ich hab das gerne in Zahlen. Wer ist dieser Jemand und wieviel wird an den gezahlt im Jahr? Die 10% dann auch jährlich oder monatlich? Inklusive Sozialversicherung und Miete? Pro Haushalt bedeutet egal ob 1, 2 oder 8 Personen, für alle den gleichen Betrag?
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Vollloser

Sei wirklich Kunde - und keine Ware !