Merz: „Wir entlasten um 10 Milliarden Euro!“ - Netzengelte sinken um 3 Cent/kWh

Begonnen von Meck, 25. Juni 2025, 10:37:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

anne

Ich wäre auch dafür, die kontinuierlich ansteigende CO2-Bespreisung abzuschaffen
solange es kein Klimageld für den gebeutelten Bürger gibt

Kopfbahnhof

Zitat von: anne am 13. Juli 2025, 13:46:57Ich wäre auch dafür, die kontinuierlich ansteigende CO2-Bespreisung abzuschaffen
Das kann man doch nicht machen :schaem:

Erstmal, weil dieser Staat dann weniger Einnahmen hätte und zweitens den Bürger damit nicht mehr erpressen kann.

Zitat von: anne am 13. Juli 2025, 13:46:57solange es kein Klimageld für den gebeutelten Bürger gibt
Was die Dummbratzen in Berlin weniger jucken dürfte.
War auch nur eine weitere Lüge von diesem Haufen.

Meck

Brandenburgs Wirtschaftsminister sieht die hohen Energiekosten für mittlere und kleine Betriebe als Problem. Bei der Stromsteuer gibt es für ihn noch Nachholbedarf.

Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller sieht das Land beim Umbau der Wirtschaft hin zu einer CO2-neutralen Industrie auf dem richtigen Weg. Es gebe viele positive Beispiele, sagte der SPD-Politiker im RBB-Inforadio. «Brandenburg ist das Bundesland mit der meisten erneuerbaren Energie pro Kopf. Wir haben also hier im Energiebereich sehr viel geleistet und sind dort auf einem guten Weg.» In der Industrie gebe es zahlreiche entsprechende Projekte.

Ein Problem bleiben aus seiner Sicht die Kosten für die Unternehmen. «Da ist schon richtig, dass wir vor allem auch mehr Stabilität brauchen bei den Energiepreisen», sagte er. «Und daher werden wir auch mit der Bundesregierung darüber reden.»

-->> https://www.welt.de/regionales/berlin/article256408000/Minister-sieht-bei-hohen-Energiepreisen-noch-Handlungsbedarf.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Meck

Bis Ende des Sommers möchte Wirtschaftsministerin Reiche einen ,,Realitätscheck" zur Energiewende vorlegen. Es könnte sich vieles ändern. Eine ihrer Ideen: Ökostrom-Erzeuger sollen sich am Netzausbau beteiligen.

Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche strebt einen Kurswechsel bei der Energiewende an. ,,Die Kosten müssen insgesamt runter", sagte die CDU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. ,,In den vergangenen Jahren war das politische Ziel allein auf den Zubau fixiert. Die Energiewende wird aber nur erfolgreich sein, wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren und die Kosteneffizienz konsequent zusammenzubringen. Das muss das Ziel sein." Betreiber von Ökostrom-Anlagen sollten sich aus Reiches Sicht künftig an der Finanzierung des Stromnetzausbaus beteiligen.

-->> https://www.welt.de/wirtschaft/article256415010/Oekostrom-Kosten-muessen-runter-Reiche-will-Kurswechsel-bei-der-Energiewende.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Meck

Damit der Windstrom von der Küste bis in die Industrieregionen im Westen und Süden Deutschlands und bundesweit bis zu den Verbrauchern kommt, sind starke Netze nötig. Das ist eine teure Sache.

Die Kosten für Deutschlands Stromnetze haben sich binnen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Wie aus Zahlen der Bundesnetzagentur hervorgeht, betragen die von den Verbrauchern und Unternehmen zu zahlenden Netzentgelte in diesem Jahr 33 Milliarden Euro. 2015 waren es nur 15,9 Milliarden Euro gewesen. Es geht um den größten Teil der Stromnetzbetreiber. Kleinere Betreiber, für die die Netzagentur nicht zuständig ist und die nur eine Nebenrolle spielen, sind bei den Zahlen nicht inbegriffen.

Grund für den Anstieg ist die Energiewende - der Anteil erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung steigt, weswegen das Stromnetz und dessen Steuerung aufwendig umgebaut werden muss. Diese Kosten tragen die Stromkunden, also die Verbraucher und Firmen. Ein durchschnittlicher Haushaltskunde zahlte im Jahr 2015 noch ein Netzentgelt von 6,59 Cent pro Kilowattstunde Strom, im vergangenen Jahr waren es 11,62 Cent.

-->> https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/wirtschaft_nt/article687b0c3a3e67c8722e9b4e83/Netzkosten-haben-sich-seit-2015-verdoppelt-Kritik-vom-BSW.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Meck

Der Kanzler verspricht drei Viertel der geplanten Strompreissenkung, rechnet dabei aber auch den Gaspreis ein. Die Wirtschaftsministerin wiederum kündigt Strompreissenkungen an, die nur wenige Kunden erleben werden.

Es bleibt dabei, dass die Stromsteuer für private Haushalte und das nicht-produzierende Gewerbe vorerst nicht gesenkt wird: Auch das ARD-Sommerinterview am Sonntagabend nutzte Bundeskanzler Friedrich Merz nicht, um den Bruch dieses zentralen Wahlversprechens zu korrigieren. Stattdessen stellt die Bundesregierung den vereinbarten Zuschuss zu den Netzentgelten und die Abschaffung der Gasspeicherumlage als fast gleichwertig dar. Für diese Annahmen legen Bundespresseamt und Bundeswirtschaftsministerium aber widersprüchliche Rechnungen vor und arbeiten mit einem falschen Vergleich sowie wenig repräsentativen Annahmen.

In seiner Regierungserklärung am Mittwoch hatte Merz den Eindruck erweckt, als würden drei Viertel der in Aussicht gestellten Energiepreissenkung realisiert. ,,Von den möglichen 200 Euro, die wir uns vorgenommen hatten pro Familie und Jahr, die möglich gewesen wären und wünschbar gewesen wären für die Entlastung bei den Energie- und Stromkosten, machen wir jetzt 150 Euro im Jahr möglich", sagte er. Auch Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sagte am Mittwoch in ihrer Haushaltsrede, die Koalition gehe ,,drei Viertel des Weges, den wir im Koalitionsvertrag versprochen haben".

-->> https://www.focus.de/earth/energie/strompreis-soll-sinken-aber-so-tricksen-merz-und-reiche-energiekunden-aus_21145963-6ce0-4765-8e9b-6b90a5ef7981.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

selbiger

meine güte..was sind schon 3 cent..??wow..ich weis schon garnicht mehr wohin mit all dem geld was da sprudeln wird..
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Kopfbahnhof

Zitat von: selbiger am 21. Juli 2025, 16:55:40meine güte..was sind schon 3 cent..??
Schon richtig, aber mir geht es hier z. B. um das Symbol, was diese Lügenregierung damit ins Land schickt.

Meck

Seit Januar 2023 gelten für die überregionalen Netzbetreiber einheitliche Preise: Bis zum 31. Dezember 2023 verlangten die ÜNB einheitlich 3,12 Cent pro Kilowattstunde, 2024 waren es bereits 6,43 Cent. Im Jahr 2025 steigt das durchschnittliche Netzentgelt abermals – um 3,4 Prozent – auf 6,65 Cent pro Kilowattstunde.

-->> https://www.enercity.de/magazin/unsere-welt/netzentgelte

Klar es klingt nicht viel, aber hat jemand einen hohen Stromverbrauch.....denn die 3 Cent beziehen sich ja auf eine kWh (Kilowattstunde).

Bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch als Beispiel:

Ein durchschnittlicher 3-Personen-Haushalt in Deutschland verbraucht jährlich zwischen 2.500 und 4.500 Kilowattstunden (kWh) Strom.

Grundgebühren, Arbeitspreis usw. sind ja auch noch zu bezahlen monatlich je nach Anbieter die Kosten je nach Anbieter pro kWh und Tarif und Haushaltsstrom und Nachttarif, Gewerbetarif und die Staffelungen mit Rabatten die es meist gibt ab einem bestimmten Verbrauch.

Ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh und einer Senkung der Netzentgelte um 3 Cent pro kWh spart 105 Euro pro Jahr (3.500 kWh * 0,03 €/kWh = 105 €).

Kann sich ja jeder selbst leicht ausrechnen.

Hier stehen z:b. sämtliche Informationen zu den ganzen Netzentgelten und Staffelungen usw.

https://www.adac.de/rund-ums-haus/energie/neue-netzentgelte/
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

selbiger

Zitat von: Kopfbahnhof am 21. Juli 2025, 17:05:42
Zitat von: selbiger am 21. Juli 2025, 16:55:40meine güte..was sind schon 3 cent..??
Schon richtig, aber mir geht es hier z. B. um das Symbol, was diese Lügenregierung damit ins Land schickt.

ich wahr schon von anfang an mistrauisch..bevor dieser pitti überhaubt gewählt wurde..habe mir schon da imemr gedacht..meine gühte..immer diese lehren versprechungen..udn der bundesmichi wie die wiedermal reienweise einkniken und sich überm tisch ziehen lassen..ich mache die wähler dafür weit aus mehr mit verantwortlich für diese aktuellen situationen,weil viele unschuldige nichtwähler besonders darunter zu leiden haben..und nur weil viele schlicht zum scheissen zu bxxxd sind..! :teuflisch:
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Kopfbahnhof

Zitat von: selbiger am 22. Juli 2025, 07:20:44weil viele unschuldige nichtwähler besonders darunter zu leiden haben
Sehe ich schon anders, die hätten ja auch ganz einfach zur Wahl gehen können.

Ob das Ergebnis dann besser gewesen wäre, vermutlich nicht.

selbiger

Zitat von: Kopfbahnhof am 22. Juli 2025, 17:19:01Sehe ich schon anders, die hätten ja auch ganz einfach zur Wahl gehen können.


naja..gemeint sind eher die wähler die nicht cdu und co gewählt haben..hätte ich mit anführen müssen..
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Meck

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will sicherstellen, dass Entlastungen bei Stromkosten auch wirklich bei den Verbrauchern ankommen. Die CDU-Politikerin sagte der Deutschen Presse-Agentur in Berlin: ,,Die Entlastungen müssen über die Netzbetreiber an die Kunden weitergegeben werden. Meine klare Erwartung an die Branche ist: Die Entlastungen müssen beim Kunden ankommen."

Die schwarz-rote Koalition hat angekündigt, die Stromverbraucherinnen und -verbraucher durch die teilweise Übernahme der Übertragungsnetzentgelte sowie Umlagen um 6,5 Milliarden Euro zu entlasten.

Die Übertragungsnetzentgelte fallen für die Nutzung des Stromübertragungsnetzes an. Sie werden dann von den Energieversorgern an die Verbraucher weitergegeben. Die Netzentgelte sind ein Bestandteil des Strompreises.

-->> https://www.handelsblatt.com/dpa/energie-reiche-entlastung-bei-stromkosten-muss-bei-kunden-ankommen/30412206.html

Kritik an Ministerkollegin: Umweltminister warnt vor Wachstumsbremse für Ökostrom


Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will den Ausbau erneuerbarer Energien stärker am Ausbau des Stromnetzes orientieren. Das sorgt für Widerspruch innerhalb der Koalition. Bundesumweltminister sieht die Wirtschaft in Gefahr.

Bundesumweltminister Carsten Schneider warnt seine Kabinettskollegin Katherina Reiche davor, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auszubremsen. ,,Da darf man keine Wachstumsbremsen einbauen", sagte der SPD-Politiker dem Magazin ,,stern".

,,Die Erneuerbaren Energien sind unsere Zukunft, denn sie werden immer billiger und immer besser. Und unsere Wirtschaft ist auf reichlich günstige Energie angewiesen", sagte Schneider. ,,Ich habe nichts gegen Kosteneffizienz. Gerade deshalb darf es kein Stoppschild für den Ausbau der erneuerbaren Energien geben."

-->> https://www.welt.de/politik/article68800d4d0e680a76f4e9276d/kritik-an-ministerkollegin-umweltminister-warnt-vor-wachstumsbremse-fuer-oekostrom.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Unwissender

 :offtopic: Kennen wir schon! Die die am Meisten verschmutzen, können sich "freikaufen" und die die nix dafür können zahlen die Zeche! (Den CO2 Preis zahlen alle, auch die die wenig oder nicht verschmutzen!)Die, die Geld haben um -z.b. um sich ein E- Auto zu kaufen, profitieren davon!
Dumm darf man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!