Frage zur Anlage VM/ Spenden

Begonnen von Subkulturmann, 09. September 2022, 21:27:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Subkulturmann

Hi, Leute! Steht auf der letzten Seite der VM Anlage:

8. Schenkungen/Spenden/Übertragungen
► Hier sind Schenkungen/Spenden/Übertragungen anzugeben, die innerhalb
der letzten 10 Jahre aus dem Vermögen einer in der Bedarfsgemeinschaft
lebenden Person im In- oder Ausland erfolgten.


- Was kann ich genau darunter denn verstehen? Wird mir das angerechnet?

Ich spende einen ganz kleinen Betrag unter 5,- monatlich an eine Hilfsorganisation. Muss ich das als Spende etwa angeben und nachweisen? Danke für eine Antwort! :ok:

Verycold

Da geht es darum, was man erhalten hat.

Subkulturmann

#2
Ich brauche bitte eine etwas ausführlichere Antwort von jemanden. Das mit den Spenden in der VM ist mir neu, da ich seit kurzer Zeit erst monatlich etwas Geld spende. Ich bin irritiert, da es sich doch um Ausgaben von mir handeln und kein Einkommen.

terrier

lieber Subkulturmann

in dem von dir so panisch gefürchteten Absatz geht es um Spenden o.ä. die DIR zufliessen, nicht um Spenden die du leistest.
Grundsätzlich geht es das Amt nix an, wofür du dein Geld ausgibst, die interessieren sich auch nur für deine Einnahmen und da auch nur für die anrechenbaren Einnahmen.

Mach dir also keinen Kopp, du bist hier garnicht gemeint und musst nichts angeben.

wau
-Terriermentalität-
Ironie ist mein Schild

Yavanna

Es geht NICHT um das, was der TE erhält, sondern, was er weggegeben hat.
Zitat... aus dem Vermögen einer in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Person...

Aber keine Angst, die 5 Euro im Monat sind nicht relevant.
Es wird abgefragt,  ob du in den letzten 10 Jahre  eine größere Summer oder z.b. Immobilie verschenkt hast und evtl. So die Hilfebedürftigkeit herbei geführt wurde oder zumindest beschleunigt.
Laut BGB kann eine Schenkung bis zu 10 Jahre lang rück abgewickelt werden.

Subkulturmann

"...aus dem Vermögen einer in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Person..."

Warum nennt es sich dann nicht in das Vermögen, sondern aus dem Vermögen?

Ich glaube, Spenden aller Art muss man angeben?

Yavanna

Weil die Antworten von @verycold und @terrier falsch sind.

PetraL

Zitat von: Subkulturmann am 09. September 2022, 21:27:53Ich spende einen ganz kleinen Betrag unter 5,- monatlich an eine Hilfsorganisation. Muss ich das als Spende etwa angeben und nachweisen? Danke für eine Antwort! :ok:
Ich habe meine Spenden (auch nur Kleinbeträge von 5-10 Euro einige wenige Male im Jahr) nie angegeben, allerdings musste ich die Anlage VM nur beim Erstantrag ausfüllen - da habe ich noch nichts gespendet.
Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, würde ich da tatsächlich "ca. 5 Euro", "ca. 1x im Monat, s. Kontoauszüge", "Spende" und entweder den Namen der Organisation oder "div. gemeinnützige Organisationen" (o.ä.) reinschreiben.
Das ist zwar ziemlich "korintig", aber die Kontoauszüge musst du ja eh vorlegen und so hat der/die/das SB beim Jobcenter was zu lesen und zu blättern und zu prüfen, was ihn/sie/es bestimmt riesig freut  :grins:

CCR

Zitat von: PetraL am 10. September 2022, 11:23:13ch habe meine Spenden (auch nur Kleinbeträge von 5-10 Euro einige wenige Male im Jahr) nie angegeben, allerdings musste ich die Anlage VM nur beim Erstantrag ausfüllen - da habe ich noch nichts gespendet.
wäre ja auch komisch das es erlaubt ist die Spenden zu schwärzen bei geforderten Kontoauszügen und die Spenden im VM zu deklarieren.  :grins:

PetraL

Zitat von: CCR am 10. September 2022, 11:34:58
Zitat von: PetraL am 10. September 2022, 11:23:13ch habe meine Spenden (auch nur Kleinbeträge von 5-10 Euro einige wenige Male im Jahr) nie angegeben, allerdings musste ich die Anlage VM nur beim Erstantrag ausfüllen - da habe ich noch nichts gespendet.
wäre ja auch komisch das es erlaubt ist die Spenden zu schwärzen bei geforderten Kontoauszügen und die Spenden im VM zu deklarieren.  :grins:
Wenn du die Spenden angibst und als Nachweis auf die Kontoauszüge Bezug nimmst, wäre es natürlich wenig hilfreich, die entsprechenden Angaben in den Kontoauszügen zu schwärzen - das versteht sich doch aber schon ganz von selbst und so weit kann der TE ganz bestimmt auch denken.  :zwinker: