Neueste Beiträge

#1
Erfurts OB Andreas Horn (51, CDU) und Seniorenbeirats-Chef Roland Richter präsentieren Deutschlands 1. einkommensunabhängigen Seniorenpass.

Halber Preis im Fußball-Stadion, Gratis-Fahrten mit der Straßenbahn oder kostenlos ins Fitness-Studio!

Als 1. Kommune Deutschlands verteilt Thüringens Landeshauptstadt ab heute einen sogenannten Seniorenpass, der unabhängig vom Einkommen und der Höhe der Rente ist.

Während solche Gutschein-Blöcke in anderen Städten erst beantragt werden müssen, können es Senioren ab 65 Jahren mit Erfurter Wohnanschrift einfach in den Ausgabestellen (u. a. Sozialamt) abholen. Statt Vorlage eines Sozialausweises reicht der Personalausweis!

Das Rabatt-Heft (169 Seiten) enthält 50 Angebote – darunter auch einen freien Eintritt in ein städtisches Museum, Sonderpreise für Sauna, Konzerte, Theater oder Freizeitparks, Kaffeeklatsch-Coupons, vergünstigte Zoo-Tickets, Nachlässe für Sprach-, Tanz- und Keramikkurse sowie kostenlose Yoga-Stunden.

-->> https://www.bild.de/politik/inland/yoga-und-sauna-fuer-lau-stadt-gibt-rentnern-400-000-euro-rabatt-68638cc554352c1fc4b32a2c
#2
 beim Tod des Versicherungsnehmer gibt es sowohl in der Anspar- als auch Rentenphase die Möglichkeit der Vererbung.

Muss man schauen ob man überhaupt an einen Bürgergeldempfänger vererben kann bzw ob es Sinn macht
#3
Aktuelle Nachrichten / 2,9 Mio Menschen betroffen: Ar...
Letzter Beitrag von Meck - 01. Juli 2025, 22:58:57
Weiter rund 2,9 Millionen Menschen betroffen: Arbeitslosigkeit geht im Juni nur minimal zurück. Im Juni gab es 5000 weniger Arbeitslose als im Mai. Doch im Vergleich mit dem Juni im vergangenen Jahr sind es fast 200.000 Arbeitslose mehr.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni nur leicht um 5.000 auf 2,914 Millionen Menschen gesunken. Das sind 188.000 mehr als im Juni 2024, wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum Mai unverändert bei 6,2 Prozent.

Im Vergleich zum Juni 2024 ist sie um 0,4 Prozent höher. Die Bundesagentur hat für die Juni-Statistik Datenmaterial herangezogen, das bis zum 12. Juni vorlag.

-->> https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/weiter-rund-29-millionen-menschen-betroffen-arbeitslosigkeit-geht-im-juni-nur-minimal-zuruck-13945597.html
#4
Aktuelle Nachrichten / Caritas kritisiert geplante Kü...
Letzter Beitrag von Meck - 01. Juli 2025, 22:31:46
Im Bundeshaushalt 2025 ist weniger Geld für Freiwilligendienste vorgesehen. Anbieter der Dienste haben sich zwar bereits darauf eingestellt, sind aber unsicher in der Planung. Dadurch verfallen sogar manchmal Mittel.

Anbieter von Freiwilligendiensten warnen angesichts geplanter staatlicher Kürzungen vor einem Teufelskreis, der zu einem schleichenden Abbau führen könne.

Der Haushaltsentwurf der schwarz-roten Bundesregierung für dieses Jahr schreibe die Kürzungen der Vorgängerregierung fort - mit rund zwölf Prozent weniger Mitteln für Freiwilligendienste im Vergleich zum Vorjahr, teilte der Deutsche Caritasverband am Dienstag auf Anfrage mit. Damit müssten die Dienste für den Jahrgang 2025/26 weiterhin unter Kürzungen umgesetzt werden.

-->> https://www.domradio.de/artikel/caritas-kritisiert-geplante-kuerzungen-bei-freiwilligendiensten
#5
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen führt zum Schuljahr 2025/2026 ein neues Schüler-Deutschlandticket ein und setzt damit ein starkes Zeichen für mehr Bildungsgerechtigkeit und moderne Mobilität weit über den gesetzlichen Beförderungsauftrag hinaus. Das neue Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 13 mit Hauptwohnsitz im Landkreis – unabhängig vom bisherigen Anspruch auf Schülerbeförderung – und ersetzt das bisherige Erstattungsverfahren in Teilen.

,,Wir möchten damit den Schülern und ihren Familien ein attraktives und praktikables Mobilitätsangebot machen – mit deutlich mehr Freiheiten auch außerhalb der streckenbezogenen Fahrten entlang des Schulwegs", betont Landrätin Peggy Greiser. ,,Das neue Ticket öffnet völlig neue Optionen für die Freizeitgestaltung, ob zur Musikschule, zum Sportverein oder zu Freunden – gerade auch in den Ferien. Gleichzeitig stärken wir so unser kreiseigenes Verkehrsunternehmen und sichern die Leistungsfähigkeit der MBB nachhaltig", so Greiser.

-->> https://www.lra-sm.de/?p=46874
#6
Zitat von: Vollloser am 01. Juli 2025, 21:28:46Äh - dieser Sachbearbeiter heißt nicht zufällig Friedrich Merz ?!? 
Nein, allein die Arbeitszeit in Stunden pro Monat anzugeben ist so albern, dass Merz damit nichts zu tun haben kann.
Eine Erhöhung von 10 auf 15 Stunden pro Woche ist wirklich eine freundliche Aufforderung, sich Richtung einer Arbeitszeit zu bewegen, von der man leben kann.
#7
Zitat von: FrankZZ am 01. Juli 2025, 19:58:06nun will er das Sie 60 Std. arbeiten soll

Äh - dieser Sachbearbeiter heißt nicht zufällig Friedrich Merz ?!?  :scratch:
DER hat ja gemeint, WIR sollen (müssen) in "diesem Land" MEHR arbeiten: https://youtu.be/Uri42Oz9FE4?t=42  :grins:

Einfach  :frechheit:
#8
Hallo zusammen,

ich wurde gerne Anfang Oktober für 2,5 Wochen verreisen. Wie lange davor soll ich den Antrag stellen und an wen? Leistungsabteilung oder meine AV?

#9
Fragen und Antworten zu anderen Problemen / Androhung von Sanktionen
Letzter Beitrag von FrankZZ - 01. Juli 2025, 19:58:06
Hallo,
danke ertmal für die Aufnahme  :ok:

folgendes:

meine Freundin arbeitet seit ca.3 Jahren,als Hilfskraft in einer Metzgerei ( Quereinsteiger ) auf 19,5 Std./Monat + Bürgergeld-Bezug !

sie sollte und hat auch regelmäßig Ihre Lohnbescheinigung im JC abgegeben.

Anfang des Jahres hatte Sie ein Gespräch/Einladung im JC bei einem neuen SB ( die aktuelle berufliche Situation zu besprechen )

dieser verlangt förmlich Ihre Stundenanzahl zu erhöhen auf 40 Std. ! .....darauf hin sagte Sie Ihm, das es wohl nicht möglich sei , da es ein kleiner Familienbetrieb ist und Sie froh ist das es erstmal so funktioniert.

da wurde die erste Androhung einer Sanktion ausgesprochen !!!

auf jeden Fall hat Sie mit Ihrer Chefin gesprochen, und Sie wurde dann mehr oder weniger aus "Gefälligkeit" auf 40 Std. hochgestuft. ( wo Sie dann förmlich in die "minus Std. gerutscht ist !

jetzt vor ca. 10 Tagen,hatte Sie einen neuen Gesprächstermin, hat aber telefonisch abgesagt weil Sie an diesen Tag arbeiten mußte .....es war aber ein anderer SB am Telefon und hatte Sie erstaunt gefragt " Sie arbeiten " , konnte es wahrscheinlich nicht so wirklich verstehen ,was das so soll !? ..... ist dann aber auch nicht näher darauf eingegangen!

gestern war Sie im JC bei Ihrem SB , nun will er das Sie 60 Std. arbeiten soll,um sozialversicherungpflichtig zu werden ! auf eine etwas negative Äußerung darüber :
kam die 2. Androhung einer Sanktion

auf jeden Fall hat Sie einen Vermittlungsvorschlag erhalten ! ..... so nach dem Motto , such dir einen neuen Job, wo du 60 Std. arbeiten kannst !

ich verstehs als Laie nicht, die arbeisweise des SB vom JC ...... gibts da Provision für die Leute  :wand:

was meint Ihr dazu ! ...... für mich persönlich fällt sowas schon unter Nötigung


thx und gruß
#10
Zitat von: Ghostrider89 am 01. Juli 2025, 16:08:06Zur Leistungsabteilung stellt einen die Hotline nicht durch, die sagen immer nur die leiten es weiter. Das mit dem Häkchen hatte ich auch schon erwähnt in der Hotline. Keine Antwort dazu.
Hast Du um Rückruf der Leistungsabtl. gebeten?