Metformin Millionen Diabetikern könnte ein Medikamenten-Aus drohen

Begonnen von selbiger, 26. Mai 2025, 14:25:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gerhaard

Das Medikament ist ein Klassiker, der als Antidiabetikum verordnet wird.

orpheus

Zitat von: Schnuffel01 am 27. Mai 2025, 16:12:34Selbst bei einem Sturz im häuslichen Umfeld kommt Post von der KK.


Wenn du den Unfallfragebogen meinst - der soll klären, ob es eventuelle Haftpflichtansprüche gibt. Mit der eigentlichen medizinischen Behandlung hat das gar nichts zu tun. Die kriegst du so oder so.

Leeres Portemonnaie

Zitat von: Schnuffel01So kann es doch nicht weitergehen. :scratch:  Die Folgen(kosten) werden dramatisch sein.


Wer das nur am Gewicht festmacht, liegt oft daneben.
Ich als angedickter Mensch habe mehr Ausdauer und laufe oder wandere vielen Schlanken davon.
Während schlanke Menschen oft sitzen, wo sie sitzen, stehe ich dazwischen hundert Mal auf.
Ich laufe Treppen, wenn schlanke Menschen den Fahrstuhl nehmen.

Ich war zu einem Vortrag an der Uni, dort wurde erläutert, dass bis zu 95% von Diabetes 2 nicht nur von der eigenen Ernährung abhängt, sondern genetisch bedingt ist.
Und um Mal nicht zu sagen: Ist ja klar, weil die Ernährung der Eltern alles beeinflusst ... - mal das umgekehrte Beispiel: Wenn ich als schlanker Mensch Diabetes 2 bekomme und auch nie dicklich oder adipös war. Niemand sagt dann, iss weniger.
Aber: Viele dickliche Menschen ernähren sich wesentlich gesünder als schlanke Menschen.

Auch schlanke Menschen haben genetische Veranlagungen, nur eben zu ihrem Vorteil - zumindest äußerlich.
Und nur das wird von den Menschen, die einen ansehen, und von den Ärzten wahrgenommen. Darauf wird der / die Dicke reduziert, aber eben auch der / die Schlanke.
Wo bin ich denn bloß hingekommen, und wie ist das passiert? 😦 🤧

selbiger

Zitat von: Leeres Portemonnaie am 29. Mai 2025, 09:02:04Ich war zu einem Vortrag an der Uni, dort wurde erläutert, dass bis zu 95% von Diabetes 2 nicht nur von der eigenen Ernährung abhängt, sondern genetisch bedingt ist.

du meintest diabetes typ 1 ist genetisch bedingt..wobei bei typ 2 95% selbstverschulden ist..da wird eher nen schuh draus..mein hausarzt hatte mir mal gesagt er kennt keinen patienten der diabetes typ 2 durch andere ursachen bekommen hat..

Zitat von: Leeres Portemonnaie am 29. Mai 2025, 09:02:04Auch schlanke Menschen haben genetische Veranlagungen, nur eben zu ihrem Vorteil - zumindest äußerlich. Und nur das wird von den Menschen, die einen ansehen, und von den Ärzten wahrgenommen. Darauf wird der / die Dicke reduziert, aber eben auch der / die Schlanke.

ja das ist sone warnemungssache..bei vielen aber ists offensichtlich..bei schlanken ists eher ne schildrüsenüberfunktion ..unterfunktion macht dick..ausgelichen ist normaler körperbau..
wenn ich einkaufen gehe und sehe dort menschen mit schildrüsenunterfunktion sehe,deren einkauf chipstüten,cola,fertig gerichte etz usw tiefkühlpitzen usw.sehe..oder am eistand ne riesen portion eis..oder im caffe nen riesiges stück sahnetorte..denn ist es für mich alles andere als eine schilddrüsen unterfunktion.. :weisnich:
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Sheherazade

ZitatWelche weiteren Typ 2 Diabetes Risikofaktoren gibt es?

Laut der Deutschen Diabetes Gesellschaft gibt es zahlreiche verschiedene Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen und Typ 2 Diabetes. Einer davon ist Adipositas. 

Die weiteren Risikofaktoren werden in zwei Gruppen aufgeteilt: In die nicht beeinflussbaren und die beeinflussbaren Faktoren.


Zu den nicht beeinflussbaren Faktoren zählen:

    höheres Lebensalter
    Geschlecht (Männer haben ein höheres Risiko, zu erkranken)
    Herkunft/Ethnizität 
    Diabetes in der Familie 
    Schwangerschaftsdiabetes (in der Anamnese auch Gestationsdiabetes genannt)
    Fetale Programmierung (im Mutterleib können Grundlagen für Diabetes gelegt werden)


Zu den beeinflussbaren Faktoren zählen:

    Viszerale Adipositas
    Fettleber
    Depressionen
    Obstruktive Schlafapnoe (Schlafbezogene Atemstörung)
    körperliche Inaktivität
    energiereiche, ballaststoffarme Ernährung (z.B. Weißbrot, Nudeln, Cornflakes)
    starker Zuckerkonsum (z.B.Softdrinks, Süßigkeiten, Kuchen)
    übermäßiger Alkoholgenuss (Fettleber)
    Rauchen
    Diabetes fördernde Medikamente
    Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, dauerhafter stressiger Lärm, lauffeindliche Umgebung, ein Mangel an Ressourcen

Quelle

Also nicht alle "Fetten" bekommen Diabetes, manchmal reicht es schon, wenn man als schlanker Mensch säuft oder gesoffen hat oder schwanger wird oder ein Mann ist oder einfach nur alt.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

orpheus

Genau deshalb gehören Begriffe wie Krankheit und Schuld nicht zusammen, weil sonst jeder Wildfremde glaubt, über andere urteilen zu dürfen. Wenn ein Arzt oder Angehöriger im Einzelfall z.B. Essgewohnheiten anspricht, dann ist das etwas ganz anderes, als wenn behauptet wird, alle Diabetiker sind nur deswegen krank, weil sie zuviel fressen und zu faul sind sich zu bewegen - genau mit dieser Häme und Überheblichkeit. Sowas macht den Kranken nur das Leben noch schwerer als es so schon ist und hilft den Nicht-Betroffenen überhaupt nicht. Denn wir werden den Kranken keine medizinische Behandlung verweigern können und sie sterben lassen. Wir werden ihnen auch eine später vielleicht nötige Pflege nicht verweigern können, also was für einen Sinn macht es, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen und zu sagen, du bist selber schuld?

Konstantin

Wie immer wird nach Ausreden und Rechtfertigungen gesucht, um ja nichts an seinen Lebensgewohnheiten zu ändern.
Also wenn mich jemand ärgern oder hänseln würde, weil ich fett bin, was ich gottseidank nicht bin, wäre das für mich ein Ansporn es den Arschlöschern zu zeigen, als das ich mich ärgern würde.

Diabetes Typ 2 ist in vielen Fällen heilbar, während Diabetes Typ 1 bisher nicht geheilt werden kann.
Heilung durch Lebensstiländerungen:
Durch eine gezielte Reduktion von Übergewicht, eine Ernährungsumstellung und mehr Bewegung kann der Blutzuckerspiegel normalisiert und die Insulinresistenz verbessert werden, was zu einer Remission (Rückgang) des Diabetes Typ 2 führen kann.

Nicht-medikamentöse Therapie:
Studien haben gezeigt, dass eine Ernährungsumstellung und Gewichtsreduktion bei Typ-2-Diabetes genauso wirksam sein kann wie eine medikamentöse Behandlung.

Sheherazade

Zitat von: Konstantin am 29. Mai 2025, 12:57:40Wie immer wird nach Ausreden und Rechtfertigungen gesucht, um ja nichts an seinen Lebensgewohnheiten zu ändern.

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen, zumindest nicht wie ein Blinder von der Farbe sprechen, wenn er nur oberflächliche Kenntnisse von der Materie hat. Oder musstest du dir hier im Forum schon die Vorurteile anderer Menschen anhöhren, weil du als gesunder Mensch mit 26 Jahren weder eine Berufsausbildung noch eine Arbeit hast und vom Bürgergeld lebst?
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Vollloser

Zitat von: Konstantin am 29. Mai 2025, 12:57:40Heilung durch Lebensstiländerungen:

Hier mal ein paar Lebensstile, bei denen mit größter Wahrscheinlichkeit kein Diabetes 2 vorkommt:
https://youtu.be/iye8f3P7nDk

Der Haken daran: Man muss diese solche Lebensstile sich auch leisten können.
Motivationspotential ist in diesen Bereichen dagegen nahezu unbegrenzt !  :yes:
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

orpheus

Zitat von: Konstantin am 29. Mai 2025, 12:57:40Wie immer wird nach Ausreden und Rechtfertigungen gesucht, um ja nichts an seinen Lebensgewohnheiten zu ändern.
Also wenn mich jemand ärgern oder hänseln würde, weil ich fett bin, was ich gottseidank nicht bin, wäre das für mich ein Ansporn es den Arschlöschern zu zeigen, als das ich mich ärgern würde.


Du willst es einfach nicht verstehen. Es geht nicht darum, daß jemand seinen Lebenstil nicht ändern will oder kann. Es geht darum, daß nicht irgendwelche selbsternannten Experten sich hinstellen und über Dinge urteilen, von denen sie keine Ahnung haben und die sie nichts angehen.
Kein Mensch muß einem anderen irgendwas beweisen oder sich rechtfertigen. Sei froh, daß du nicht krank bist oder übergewichtig oder was auch immer und lass die anderen Leute in Frieden.

selbiger

wir wollen uns befressen wies uns beliebt..scheiss egal mit wissentlich welchen folgen ich rechenn kann..wen ich denn erstmal auf grund dessen gesundheitlich im arsch bin..erwarte ich gefälligst ärztliche behandlung..ist wie mit vielen alkoholikern die jedes jahr in eine entziehungsklinik gehen,meist um die winterszeit warmes bett und fressi usw.um im frühjahr draussen weiter zu machen..eine entziehungstherapy ist ok..und nen rückfall kann passieren dann sollte man noch eine chance bekommen..aber dann ist schluss..denn nur noch auf eigene kosten..und das könnte man auf alle selbstverursachten erkrankungen ausbreiten..würde emens kosten sparren..
diabetes typ 2 kann wenn man nur wollte preventiv eingreifen..in dem man parr soliede vorgaben bei der lebensmittelproduktion macht..aber allen anschein arbeitet man hand in hand..so das die verdienstkette ja nicht abreisst..
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

orpheus

Zitat von: selbiger am 29. Mai 2025, 15:32:12wir wollen uns befressen wies uns beliebt..scheiss egal mit wissentlich welchen folgen ich rechenn kann..wen ich denn erstmal auf grund dessen gesundheitlich im arsch bin..erwarte ich gefälligst ärztliche behandlung..ist wie mit vielen alkoholikern die jedes jahr in eine entziehungsklinik gehen,meist um die winterszeit warmes bett und fressi usw.um im frühjahr draussen weiter zu machen..eine entziehungstherapy ist ok..und nen rückfall kann passieren dann sollte man noch eine chance bekommen..aber dann ist schluss..denn nur noch auf eigene kosten..und das könnte man auf alle selbstverursachten erkrankungen ausbreiten..würde emens kosten sparren..
diabetes typ 2 kann wenn man nur wollte preventiv eingreifen..in dem man parr soliede vorgaben bei der lebensmittelproduktion macht..aber allen anschein arbeitet man hand in hand..so das die verdienstkette ja nicht abreisst..

Wie überheblich und selbstgerecht muß man sein, um so etwas von sich zu geben  :no:

Konstantin

Für manche Leute wäre es vielleicht besser, wenn sie nach Holland oder in die Beneluxstaaten umziehen würden.

anne

Solange ein Staat von den Einnahmen aus potenziellen Suchtmitteln verdient
sollten Essüchtige, Alkoholsüchtige etc. nicht zwingend verurteilt werden.
Wenn ich just vor Fun auf dem Krad unterwegs bin und einen Unfall habe
will ich auch nicht hören müssen ... warum fährst du denn unnötig durch die Gegend (für mich nicht unnötig sondern Freizeitgestaltung)
Was mich eher nervt (besonders bei Übergewichtigen) sind diverse Rechtfertigungsversuche, ohne danach gefragt worden zu sein. Weil sie wahrscheinlich selber wissen, dass ihr Essverhalten weniger gesund ist. .

Kopfbahnhof

#44
Zitat von: anne am 29. Mai 2025, 16:59:43Weil sie wahrscheinlich selber wissen, dass ihr Essverhalten weniger gesund ist. .
Was aber auch nicht auf alle zutrifft.

Es gibt auch bei Diabetes Typ 2 große Unterschiede über die Schwere der Erkrankung.

Auch nicht zu vernachlässigen, gerade Leute mit wenig Geld müssen oft den Industriemüll essen, weil billig UND ungesund.

Dazu kommt auch als normal-gewichtiger kann man durchaus auch Diabetes Typ 2 bekommen.
Eben, auch weil es genetisch bedingt sein kann.

Es trifft also nicht nur die "Fetten" :sad: