SG Berlin: Elektronische Gesundheitskarte ist verfassungsgemäß

Begonnen von Meck, 18. November 2013, 05:28:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gast29023

Warum soll die Karte auch Einsparungen bringen? verstehe ich nicht.......

Gast32271

Man kann etwas, was nicht zu verstehen ist, auch mit grösster Anstrengung nicht verstehen. :weisnich:

Meck

"Ahnungslosigkeit gepaart mit Verantwortungs- und Rücksichtslosigkeit kennzeichnet das Vorgehen der Bundesregierung bei der elektronischen Gesundheitskarte (eGk). Nach wie vor kann sie den Nutzen einer eGk für die Patientinnen und Patienten nicht klar benennen", erklärt Kathrin Vogler, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für die Patientenrechte, zum aktuellen Fahrplan für die eGk.

Vogler weiter:

,,Dass ein Nutzen äußerst zweifelhaft ist, zeigen Erfahrungen beispielsweise aus England. Dennoch wurden bis heute etwa eine Milliarde an Versichertengeldern verschleudert. Diese Verantwortungslosigkeit soll jetzt mit der Zentralisierung der Versichertendaten weitergeführt werden, wobei unklar bleibt, ob und wie die Sicherheit der Daten gewährleistet werden kann. Dieses Vorgehen ist rücksichtslos. Gewinner sind nur die beteiligten Unternehmen, allen voran die Gematik, denen weitere milliardenschwere Subventionen auf Kosten der Versicherten zufließen sollen.

DIE LINKE fordert eine Neukonzeption auf Basis dezentraler Speicherlösungen, etwa über USB-Sticks oder Speicherkarten, bei denen die Versicherten ihre Daten auch tatsächlich selbst in der Hand haben. Andernfalls bleibt die elektronische Gesundheitskarte Wahnsinn mit Methode."


Quelle: http://www.sozialticker.com/elektronische-gesundheitskarte-ist-wahnsinn-mit-methode_20140726.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit. LG Meck :bye:

Meck

Zehntausenden Patienten im Norden drohen ab Neujahr hohe Arzt- und Medikamentenrechnungen: Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums besitzen zwei Prozent der gesetzlich Krankenversicherten noch keine elektronische Gesundheitskarte (eGK), die ab morgen verpflichtend gültig ist. Allein in Schleswig-Holstein sind das rund 42 000 Versicherte. Wer noch mit seiner alten Versichertenkarte beim Arzt vorstellig wird, muss die Behandlung unter Umständen aus eigener Tasche bezahlen. Auch die Zuzahlung für Medikamente fällt ohne Gesundheitskarte weg.

Die Initiative ,,Stoppt die e-Card" in Hamburg schätzt den Anteil der Versicherten ohne die Foto-Karten sogar auf fünf Prozent. Sprecherin Silke Lüder nennt die strikten Regelungen für ,,datenschutzkritische" eGK-Verweigerer eine ,,Schikane". Selbst wer regulär versichert sei und seine Beiträge entrichte, müsse ,,zur Strafe jetzt extra zahlen".


-->> http://www.ln-online.de/Nachrichten/Norddeutschland/Hohe-Rechnungen-drohen-Noch-Tausende-ohne-Gesundheitskarte
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit. LG Meck :bye:

Meck

Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit. LG Meck :bye:

Häuer

Zitat von: Meck am 31. Dezember 2014, 19:50:00müsse ,,zur Strafe jetzt extra zahlen".
Es war schon immer etwas teurer sich für etwas Besonderes zu halten.
Ich hab diese Karte und was die darauf gespeichert haben ist das Geld nicht wert was allein das Bild auf der Karten kostet. Wenn da wenigstens wichtige Befunde gespeichert wären, damit nicht jeder Doc eine neue Blutprobe nehmen müsste oder Röntgen und so.

Gast10072

Zitat von: Häuer am 31. Dezember 2014, 21:06:57Wenn da wenigstens wichtige Befunde gespeichert wären,

Nein Häuer, da kommen auch Diagnoseschlüssel drauf .Na was soll ich da noch zu sagen das mit dem: autosomal-rezessiv/ autosomal-dominant ist Dir geläufig. Schon mal in letzter Zeit versucht eine Versicherung mit Gesundheitsrelevantes abzuschließen? Gibt viele die jene Daten gerne haben möchten.

Schnuffel01

Zitat von: Gast10072 am 31. Dezember 2014, 21:47:09da kommen auch Diagnoseschlüssel drauf

Wie kann ich mir das vorstellen ?

Bsp.:Ich gehe zum Urologen (Diagnose: Prostata ICD N.42 , der speichert das),

dann gehe ich zum Orthopäden.  Dann  sieht der Ortho : "oh, schon Prostata" :schock:.

Ist das so ???

Wo bleibt da der Datenschutz ?
"Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."   Jean-Claude Juncker

Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.   Marie von Ebner-Eschenbach

Häuer

Zitat von: Gast10072 am 31. Dezember 2014, 21:47:09Schon mal in letzter Zeit versucht eine Versicherung mit Gesundheitsrelevantes abzuschließen?
Aus dem Alter bin ich zum Glück raus.

Zitat von: Schnuffel01 am 31. Dezember 2014, 21:59:28Ist das so ???Wo bleibt da der Datenschutz ?
Das meinte ich @ Schnuffel Wenn ein Arzt die Diagnose vom Anderen Lesen kann isses evtl noch nützlich für den Patienten. Wichtig wäre es aber doppelte Untersuchungen zu sparen und relevante Medikamentierungen anderen Medizinern zugänglich zu machen. Oder wer von Euch kann sich jedes Medi merken was er täglich futtern muss? Ich hab zwar extra nen Zettel immer einstecken aber auch de kann mal wech sein^^

Gast10072

Zitat von: Häuer am 31. Dezember 2014, 22:29:03Aus dem Alter bin ich zum Glück raus.

Ja Du und was ist mit deinen Kindern, Häuer im Endausbau ist angedacht, das Jeder seine gesamte Krankengschichte auf dem Ding Plastik rumschleppt. Nochmal in großen Lettern das mit dem:
autosomal-rezessiv/ autosomal-dominant
was das für Auswirkungen haben kann, siehe Kredit/Versicherungsscore und zwar nicht nur für den direkt Klinisch  Betroffenen.


Häuer

Zitat von: Gast10072 am 31. Dezember 2014, 22:44:28gesamte Krankengschichte
da sollte der Patient schon gefragt werden. Nein ich meinte wirklich nur Aufzeichnungen um Doppeluntersuchungen zu vermeiden. Oder auch bei bestimmten Krankheiten um den Vergleich zu vorhergehenden Untersuchungen zu haben. Krebsmarker zum Bleistift oder auch den Langzeitwert bei Diabetikern. Also nix für sone Schnüffelkameraden. Und Versicherungen oder Kreditinstitute müsste die Exitenz entzogen werden wenn die verlangen würden die Karte auslesen zu dürfen. Da sind wir schon einig.

Gast10072

Zitat von: Häuer am 31. Dezember 2014, 23:11:05Nein ich meinte wirklich nur Aufzeichnungen um Doppeluntersuchungen zu vermeiden

Es gibt doch ein geniales Konzept ,,leicht verstaubt": Hausarzt halt Arzt und Koordinator. Dieser Kartenmist erinnert eine an  Toll Collect und eine Portion" Feuerzeug/Benzinkanister ,,

Häuer

Zitat von: Gast10072 am 31. Dezember 2014, 23:30:21Hausarzt halt Arzt und Koordinator
Da stimme ich Dir zu. Also liegts an den Patienten selber. Trotzdem kann es Situationen geben wo es gut wäre manche Info dabei zu haben. Plötzlicher Krankenhausaufenthalt wegen Unfall oder so. Außerdem müsste es dann mehr Allgemeinmediziner geben di sich als Hausarzt verdingen. Weil für sone intensive Betreuung brauchts auch Zeit.

Gast29894

Die Karte wird verweigert, aber am besten die Gesundheits-App der Kasse aufs Telefon geladen, damit haarklein nachvollzogen werden kann, womit sich der Patient den lieben langen Tag beschäftigt.

Gast10747

Ich war auch ein Verweigerer bis zur letzten Sekunde, aber man wird ja gezwungen.
eder hat die wichtigen Punkte bereits beschrieben. Außerdem gab es da in diesem Zusammenhang nicht mal einen "Skandal" in United Kingdom?