Neueste Beiträge

#51
Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) / Aw: Umzug
Letzter Beitrag von Vorname - 30. Juni 2025, 09:06:28
Du musst auch den Umzug vom alten JC genehmigen lassen, sonst bekommst du weder Umzugskosten, noch Kosten für die neue Wohnung erstattet.

Die neue Wohnung muss auch vom neuen JC erst genehmigt werden. Sonst keine Kautionsleistung und wenn die neue Wohnung über dem Mietspiegel ist, dann zahlst du die Diffenz aus eigener Tasche.

Bin mal ohne Genehmigung in einen anderen Landkreis umgezogen, war im Nachhinein ein großes Problem, weil ich alles selbst bezahlen musste.
#52
Aktuelle Nachrichten / Aw: Jobcenter schafft E-Mails ...
Letzter Beitrag von Unwissender - 30. Juni 2025, 09:02:12
Das mit dem Rathaus wurde bei uns auch schon mal versucht! Beim 1. Mal (persönliche Abgabe) hiess es: nehem sie es wieder mit, ist nicht für uns (wurde also nicht angenommen!

Beim 2. Mal wurde es in den Briefkasten geworfen, da kam es per Post zurück, mit dem Vermerk: Irrläufer!!

Also: funktioniert nicht bei jedem!!
#53
Ich hätte da noch eine Nachfrage: Letztes Jahr warst du mit deiner Frau noch Eigentümer eines selbstbewohnten bezahlten Eigenheims. Was ist mit dem Haus passiert?
#54
Hallo,

ich bin seit ca. 1 Jahr ununterbrochen AU, habe aber vor 3 Monaten einen Antrag auf EMR gestellt.

Die AU habe ich nur, um aus der Vermittlung beim JC rauszukommen. Das ist so mit meiner SB abgesprochen.

Muss ich mich jetzt trotz Antrag auf EMR weiterhin krankschreiben lassen oder unterbricht der Antrag auf EMR eh meine Bewerbungspflicht, weil ja die Erwerbsfähigkeit nicht feststeht?

Ein gültiges sozialmedizinisches Gutachten liegt nicht mehr vor.

Gru0
#55
Aktuelle Nachrichten / Aw: Bundesregierung: Senkung d...
Letzter Beitrag von selbiger - 30. Juni 2025, 06:41:41
Zitat von: Ronald BW am 30. Juni 2025, 01:09:53das endlich mal ein Kartellverfahren gegen die Stromkonzerne eingeleitet wird.

wilste echt den zahlosen tieger rauslassen..?? :grins: das da nicht alles mit rechten dingen zugeht,ist denen bekannt..und ??ist es nicht deren aufgabe einzugreifen wenn da nicht was koscher ist..??
#56
Aktuelle Nachrichten / Aw: Mindestlohn steigt 2026 au...
Letzter Beitrag von selbiger - 30. Juni 2025, 06:39:39
Zitat von: Meck am 30. Juni 2025, 03:06:30Es drohen Jobabbau und Flucht in Schwarzarbeit

damit haben die firmen früher schon gleich gedroht..und..nichts ist passiert.. :weisnich: man weis es einfach..die könen sich das leisten..in dem man das von den gewinnen nimmt..denn muss man sich halt nicht so ekletant an den gewinnen bedienen und sich horende bonis gönnen..und man sollte entlich aufhören an den personalkostenschraube zu drehen..
#57
Aktuelle Nachrichten / Politischer Druck und Wirtsch...
Letzter Beitrag von Meck - 30. Juni 2025, 03:06:30
Meinung · Die Mindestlohn-Kommission hat sich dem politischen Druck nicht gebeugt, weder dem von SPD noch CSU. Gut so. Dennoch hat sie falsch entschieden: Der neue Mindestlohn passt nicht zur Wirtschaftskrise. Und er ist grundlegend falsch.

Es drohen Jobabbau und Flucht in Schwarzarbeit

Die schlechte Nachricht: Der nun beschlossene Mindestlohn ist zu hoch. Die Anhebung um über acht Prozent zum nächsten Jahr und weiteren fünf Prozent im Jahr 2027 hat mit der Lohnentwicklung am Markt und der konjunkturellen Lage nichts zu tun. Deutschland ist im dritten Jahr der Wirtschaftskrise. Solche Erhöhungen werden sich viele Betriebe nicht leisten können. Die Folge wird Jobabbau und Flucht in Schwarzarbeit ausgerechnet im Bereich der Geringqualifizierten sein. Dabei ist hier die Langzeitarbeitslosigkeit schon jetzt hoch.

Schon die Einführung des Mindestlohns war ein Fehler

Das verweist auf das grundlegende Problem des Mindestlohns: Schon seine Einführung war ein Fehler. Damit hat der Staat in die Lohnfindung eingegriffen, die in einer Marktwirtschaft Sache der Tarifpartner ist.

-->> https://rp-online.de/politik/analyse-und-meinung/mindestlohn-ist-ein-fehler-anhebung-der-kommission-zu-stark-grundlegend-falsch-weil-unnoetig_aid-129975823

#58
Aktuelle Nachrichten / Aw: Bundesregierung: Senkung d...
Letzter Beitrag von Ronald BW - 30. Juni 2025, 01:09:53
Ich kann mir das aufhängen an der Stromsteuer nur so erklären das vermieden werden soll
das endlich mal ein Kartellverfahren gegen die Stromkonzerne eingeleitet wird.
Sinn macht den Strompreis bei Abnahme von sagen wir mal bis 5000 kw auf 10 cent pro kw zu deckeln
Alles andere ist Augenwischerei.
#59
Gemäß Wohngeldtabelle, Mietstufe 1 in mein Ort wird maximal in EGH-Einrichtungen oder auch Pflegeheimen berücksichtigt:

Kaltmiete 1 Person max. 360 EUR + Heizkosten + Klimakomponente.

Insgesamt aktuell maximal 490,00 EUR.

Ich habe hier vorliegend:

Wohnentgeld: 399,59 EUR

Betriebskostenpauschale: 76,89 EUR

Heizkosten: 76,94 EUR

= 553,42 EUR

züglich weiter aufgeführte Koste wie Investionszuschlag, Möbelierung etc.

Nach Auskunft des Landkreisesf gelten dort aktuell folgende Richtlinien:

Die Angemessenheitsgrenze der Unterkunftskosten in der besonderen Wohnform

liegen im Kreis ab dem 01.01.2025 bei

100 % - 525,16 €

125 % - 656,45 €

Im Endergebnis ist hier der Selbstzahler in der EGH-Einrichtung auch mit Hilfe von Wohngeld benachteiligt.

Mit den LWL gibt es angeblichlich laut LWL Schreiben keine Vereinbarung hinsichtlich übersteigende Mietgrenzen mit der Einrichtung. Halte ich für fragwürdig

Bescheid vom LWL:


#60
Aktuelle Nachrichten / Gekippte Steuersenkung für Bür...
Letzter Beitrag von Meck - 29. Juni 2025, 19:46:06
In der schwarz-roten Regierung rumpelt es wegen der gekippten Stromsteuersenkung. Obwohl Union und SPD den Bürgern versprochen hatten, für alle die Stromsteuer zu senken, hat Finanzminister Lars Klingbeil dafür kein Geld eingeplant.

Nun kommt aus der CDU ein brisanter Gegensparvorschlag. Tilman Kuban (38, verhandelte den Energiepart in den Koalitionsverhandlungen) sagt zu BILD: ,,Eine Stromsteuersenkung für alle ist finanzierbar – wenn wir die Wärmepumpenförderung kürzen. Rund 16 Milliarden Euro sind für 2026 vorgesehen. Wer mit Strom heizt, profitiert direkt von günstigeren Strompreisen und kommt deshalb auch mit weniger Förderung aus."

-->> https://www.bild.de/politik/inland/cdu-fordert-stromsteuersenkung-6861059fd16124774af9ebd6