Neueste Beiträge

#31
Aktuelle Nachrichten / Aw: Bundesregierung: Senkung d...
Letzter Beitrag von Ronald BW - 30. Juni 2025, 01:09:53
Ich kann mir das aufhängen an der Stromsteuer nur so erklären das vermieden werden soll
das endlich mal ein Kartellverfahren gegen die Stromkonzerne eingeleitet wird.
Sinn macht den Strompreis bei Abnahme von sagen wir mal bis 5000 kw auf 10 cent pro kw zu deckeln
Alles andere ist Augenwischerei.
#32
Gemäß Wohngeldtabelle, Mietstufe 1 in mein Ort wird maximal in EGH-Einrichtungen oder auch Pflegeheimen berücksichtigt:

Kaltmiete 1 Person max. 360 EUR + Heizkosten + Klimakomponente.

Insgesamt aktuell maximal 490,00 EUR.

Ich habe hier vorliegend:

Wohnentgeld: 399,59 EUR

Betriebskostenpauschale: 76,89 EUR

Heizkosten: 76,94 EUR

= 553,42 EUR

züglich weiter aufgeführte Koste wie Investionszuschlag, Möbelierung etc.

Nach Auskunft des Landkreisesf gelten dort aktuell folgende Richtlinien:

Die Angemessenheitsgrenze der Unterkunftskosten in der besonderen Wohnform

liegen im Kreis ab dem 01.01.2025 bei

100 % - 525,16 €

125 % - 656,45 €

Im Endergebnis ist hier der Selbstzahler in der EGH-Einrichtung auch mit Hilfe von Wohngeld benachteiligt.

Mit den LWL gibt es angeblichlich laut LWL Schreiben keine Vereinbarung hinsichtlich übersteigende Mietgrenzen mit der Einrichtung. Halte ich für fragwürdig

Bescheid vom LWL:


#33
Aktuelle Nachrichten / Gekippte Steuersenkung für Bür...
Letzter Beitrag von Meck - 29. Juni 2025, 19:46:06
In der schwarz-roten Regierung rumpelt es wegen der gekippten Stromsteuersenkung. Obwohl Union und SPD den Bürgern versprochen hatten, für alle die Stromsteuer zu senken, hat Finanzminister Lars Klingbeil dafür kein Geld eingeplant.

Nun kommt aus der CDU ein brisanter Gegensparvorschlag. Tilman Kuban (38, verhandelte den Energiepart in den Koalitionsverhandlungen) sagt zu BILD: ,,Eine Stromsteuersenkung für alle ist finanzierbar – wenn wir die Wärmepumpenförderung kürzen. Rund 16 Milliarden Euro sind für 2026 vorgesehen. Wer mit Strom heizt, profitiert direkt von günstigeren Strompreisen und kommt deshalb auch mit weniger Förderung aus."

-->> https://www.bild.de/politik/inland/cdu-fordert-stromsteuersenkung-6861059fd16124774af9ebd6
#34
Zitat von: Sheherazade am 29. Juni 2025, 13:12:09Niedersachsen abmelden zum Umzugstag, sofort nach Anmeldung in Bayern neuen Bürgergeldantrag stellen.
Das sollte aber funktionieren.

Man kann den Antrag auch schon vorher beim neuen JC stellen und dann nur noch die Meldung vom Einwohnermeldeamt und die vom VM nachreichen.
Zitat von: Sheherazade am 29. Juni 2025, 13:12:09Wenn du nächste Woche umziehst, hast du die Juli-Leistung ja schon komplett erhalten
Bei meinem Umzug habe ich die OA dazu genutzt und genau ab 01. beim neuen JC den Antrag gestellt.
Ebenso die Anmeldung im Meldeamt, auch zum 01. gemacht und nur noch beim neuen JC nachgereicht.

Doppelte Miete hatte ich keine, da über eine Woche vor Mietbeginn schon der Schlüssel vom VM kam.
Hat also nahtlos und ohne Probleme funktioniert.
(notfalls muss man evtl. 2 Wochen/1 Monat doppelte Miete schlucken)

Zitat von: Cheffe am 29. Juni 2025, 12:39:50bzw. den bestehenden Bewilligungsbescheid- gilt noch bis Januar 26-) vorlegen und das Geld fließt dann automatisch weiter, nur eben aus Bayern ?
Evtl. kannst du es so machen, wie ich es beim Umzug gemacht hatte?

Umzug am Monatsanfang ist sicherlich etwas schwieriger, trotzdem sollte es bei der Leistung keine Lücke geben.
Nur komplizierter, weil 2 JC dabei sind.
Die solltest du auch vor dem Umzug darüber informieren, dann ist die Abstimmung einfacher. 

Auf jeden Fall muss ein kompletter Neuantrag beim neuen JC eingereicht werden.
Der kann auch schon vor dem Umzug gestellt werden, wenn der Umzugstag und Mietbeginn sicher sind.

Abmeldung halt zum 31.07. und Neuanmeldung zum 01.08. wäre sicher am einfachsten.


#35
Aktuelle Nachrichten / Aw: Union fordert schnelle Soz...
Letzter Beitrag von selbiger - 29. Juni 2025, 17:02:03
Zitat von: anne am 29. Juni 2025, 13:45:08Die SPD darf sich nicht von der CDU/CSU treiben lassen.



welches sie aber werden..
#36
Aktuelle Nachrichten / Aw: Bereits 2023 und 2025 Disk...
Letzter Beitrag von selbiger - 29. Juni 2025, 17:01:23
Zitat von: Ronald BW am 29. Juni 2025, 12:13:59Ich glaube auch nicht das es hier um Bereicherung geht.

wohin fliest denn solche strafzahlung..an den staat..?oder nen teil zum staat und der rest in die tasche des arztes..??als zuverdienst da ja dieser nur eine pauschale bekommt für kassen patienten..?
#37
Aktuelle Nachrichten / Aw: "Stille Reserve": Fast dre...
Letzter Beitrag von Chefkoch - 29. Juni 2025, 16:16:36
Zitat von: Konstantin am 28. Juni 2025, 08:42:48
ZitatMillionen Menschen würden gerne arbeiten, aber sind nicht verfügbar

Warum machen die gerade Urlaub in ihren Heimatländern oder was?

Beitrag lesen würde die Frage beantworten
#38
Kurzes Feedback.....bis heute wurde weder die Frage beantwortet bzgl. externe
Berechnungen ,noch wurde auf ein Brief im Februar auf den Bearbeitungsstand
geantwortet....in paar Tagen ist Juli
Das JC reagiert nichtmehr auf das was mit dieser Nebenkosten Abrechnung zutun hat,
somit auch kein Bescheid
#39
Aktuelle Nachrichten / Aw: Union fordert schnelle Soz...
Letzter Beitrag von anne - 29. Juni 2025, 13:45:08
Die SPD darf sich nicht von der CDU/CSU treiben lassen.

#40
Aktuelle Nachrichten / Aw: Bereits 2023 und 2025 Disk...
Letzter Beitrag von anne - 29. Juni 2025, 13:38:15
...Denn die Löcher in den Finanzen der Krankenkassen, die mit der Gebühr gefüllt werden sollen, sind inzwischen wieder aufgerissen...
und woran liegt das?

...Wer eine Beschwerde hat, soll diese von seinem Hausarzt begutachten lassen – der dann nach seiner Einschätzung eine Überweisung an einen Facharzt ausstellen könnte...
Es mangelt doch auch an Hausärzten.

...Für den ersten Arztbesuch im Quartal waren zehn Euro Praxisgebühr fällig, wer danach ohne Überweisung eine andere Praxis konsultierte, musste wieder zahlen...
Als ob es damals nur darum ging.
Die Gebühr war ja immer fällig
selbst wenn man nur ein neues Rezept brauchte...

Wer wenig Geld hatte, musste sich bestimmt dreimal überlegen, ob der Gang zum Arzt machbar ist. Vllt. sogar auf Kosten der Gesundheit?